Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival 4+1 – ein treffen junger autorInnen im Schauspiel LeipzigFestival 4+1 – ein treffen junger autorInnen im Schauspiel LeipzigFestival 4+1 – ein...

Festival 4+1 – ein treffen junger autorInnen im Schauspiel Leipzig

Vom 31. März bis 2. April 2016 in der Baustelle des Schauspiel Leipzig, das drei Tage lang Festivalzentrum sein wird. ---

Ein Treffen der besonderen Art, das keine Gewinner oder Verlierer kennt, nur AutorInnen und ihre Texte. Und sie werden dem Publikum vorgestellt, in Lesungen und Gesprächsrunden.

So divers unsere Perspektiven auf die Welt sind, so divers nehmen wir das Schreiben zeitgenössischer AutorInnen wahr. Diesen verschiedenen Handschriften wollen wir Raum geben. Noch in ihrem Stadium der Verfertigung. Es ist der Nachwuchs, dem wir ein Forum geben, AutorInnen, die sich noch in der Ausbildung befinden. Sie kommen:

von der Universität der Künste Berlin,

vom Deutschen Literaturinstitut Leipzig,

vom Institut für Sprachkunst Wien,

vom Literaturinstitut Hildesheim,

vom Schweizerischen Literaturinstitut Biel,

und von uniT DRAMA FORUM Graz.

Und mit EURODRAM ist ein Netzwerk für Theater und Übersetzung zu Gast, das über die deutschen Grenzen hinaus agiert. Auch sie werden ihre Arbeit öffentlich vorstellen, mit ihren AutorInnen und ÜbersetzerInnen.

Das ist 4+1: Vier AutorInnen aus einer Schreibschule mit jeweils einem Text. Vier AutorInnen einer Schreibschule und ein Stil? Viele AutorInnen und kein/e einzelne/r Sieger/in.

Lust auf Literatur? Lust auf das Unerwartete? Lass Dich überraschen. Von poetischen Erlebnissen, die Teil Deines Alltags werden. Du musst nichts weiter tun. Nur Dich anmelden. Und dann wird das Spiel beginnen. Fiktion und Realität werden eins. Das Transmedia-Projekt zum Festival.

Ab sofort können Sie am Suddenlife Gaming zum Festival teilnehmen: Es trifft Sie unerwartet. Fiktion und Realität werden eins. Wählen Sie die Telefonnummer 0152/077 590 22, schreiben Sie eine SMS oder gehen Sie auf 4plus1.net/, lassen Sie sich registrieren und poetische Erlebnisse werden Teil Ihres Alltags.

Do,

31. März Baustelle Dreitagesticket

Do,

31. März 18:00 + 20:30 Baustelle Tagesticket

Fr,

01. April 17:00 + 19:00 Baustelle Tagesticket

Sa,

02. April 11:30+15:00+17:00 Baustelle Tagesticket

Künstlerische Leitung: Esther Holland-Merten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche