Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival "638 Kilo Tanz ... und weitere Delikatessen" in EssenFestival "638 Kilo Tanz ... und weitere Delikatessen" in EssenFestival "638 Kilo Tanz...

Festival "638 Kilo Tanz ... und weitere Delikatessen" in Essen

vom 5. - 8. November 2015 findet in Essen wieder „638 Kilo Tanz … und weitere Delikatessen“, das Festival für zeitgenössischen Tanz, statt. Die Spielstätten in diesem Jahr sind die Casa des Schauspiel Essen am 5. und 6. November, das Katakombentheater im Girardethaus am 7. November sowie das Maschinenhaus Essen am 8. November.

Für Freunde des zeitgenössischen Tanzes gibt es auch in diesem Jahr wieder das Festival “638 Kilo Tanz und weitere Delikatessen”. Vom 5. bis zum 8. November präsentieren die künstlerischen Leiterinnen Sabina Stücker und Jelena Ivanovic in der Casa des Schauspiel Essen, im Katakombentheater im Girardethaus sowie im Maschinenhaus Essen aktuelle Produktionen mit dem ‚Schwerpunkt Tanz-Szene NRW und choreografischer Nachwuchs‘. Aus einer Vielzahl von interessanten Bewerbungen haben Ivanovic und Stücker erneut spannende Choreografien aus der Region sowie dem In- und Ausland ausgewählt. Abendfüllende Formate finden im Festival-Programm ebenso ihren Platz wie erste Studien und Tanzminiaturen. Ergänzt wird das Bühnenangebot durch performative Installationen an nicht-theatralen Orten.

“Wir möchten jungen Künstlern eine Plattform und einen Ort bieten, wo Begegnung und Austausch möglich werden”, umreißt Jelena Ivanovic die Zielsetzung von “638 Kilo Tanz”, “und dazu gehört natürlich auch, dass in den großzügigen Pausen an den Spieltagen das Publikum zur Begegnung mit den Künstlern eingeladen ist. Die kulinarischen Genüsse kommen natürlich von regionalen Gastronomen, in diesem Jahr vom Café Livres und dem Restaurant Seitenblick.”

An den ersten beiden Festivaltagen 5. und 6. November ist das Festival zu Gast in der Casa des Schauspiel Essen, u. a. mit den ChoreographInnen: Polymer DMT/ Fang Yun Lo, HARTMANNMUELLER, Özlem Alkis, Marie Lena Kaiser, Shan Gao, Yara Eid, Rossella Canciello & Climonizer, Céline Bellut & Charlotte Virgile.

Am Samstag, dem 7. November bestreitet Pia Alena Wagner das Bühnenprogramm im Katakombentheater. Außerdem zeigen Lenah Flaigh und Zina Vaessen zwei Perfomance-Formate im und um das Girardethaus. Im Katakombentheater ist der Eintritt für alle, die sich aktiv am Buffet beteiligen, frei. Anmeldung unter: mail@sabina-stuecker.de oder unter 0179-6996884.

Am Sonntag, dem 8. November lädt das Festivalteam zu einem Abstecher ins Maschinenhaus Essen ein: Dort verwandelt die Choreographin Anna Konjetzky den ehemaligen Industrieraum in eine klingende und bewegte architektonische Landschaft.

Seit 2011 werden die “638 Kilo Tanz”-Jury- und Publikumspreise vergeben. In diesem Jahr freuen sich Sabina Stücker und Jelena Ivanovic auf die Juroren Fred Gehrig (Lecturer und Tutor bei der Dance Faculty Laban, London), Volker Troche (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Essen), Mischa Bach (Autorin, Lektorin und Dramaturgin, Essen) und Fornier Ortiz (Dozent, Choreograph und Tänzer aus Helsinki). Den Jurypreis stiftet Hagen Rether.

Auch die Meinung des Publikums ist gefragt: Nach jedem Vorstellungsabend werden die Zuschauer gebeten, ihren ganz persönlichen Favoriten per Stimmabgabe zu benennen. Zum krönenden Abschluss des Festivals wird dann am 4. Tag der Publikumspreis vergeben.

Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am 5. und 6. November in der Casa:

Preise pro Abend: € 18,00 / 12,00 (inkl. aller Vorstellungen & Buffet)

TicketCenter, Tel.: 0201/8122-200, tickets@theater-essen.de

Das Festival wird gefördert von:

Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturbüro der Stadt Essen, Fachbereich Interkulturelle Orientierung/Kommunales Integrationszentrum Essen, Allbau Stiftung

Kooperationspartner:

Schauspiel Essen, Katakombentheater im Girardethaus, Maschinenhaus Essen, Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen e.V.

Mit Unterstützung von:

PACT Zollverein Essen, Hagen Rether, Coolibri, A. Sutter Fair Business GmbH, infobox GmbH, Werbeagentur Brosius Design, Restaurant Seitenblick, Café Livres, Hotel Jung, Stadtmobil carsharing

Ausführliche Informationen zum diesjährigen Programm unter www.tanzgebiet.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche