Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival für die freie Szene im Südwesten: 6 TAGE FREI - Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-WürttembergFestival für die freie Szene im Südwesten: 6 TAGE FREI - Tanz- und...Festival für die freie...

Festival für die freie Szene im Südwesten: 6 TAGE FREI - Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg

Montag, 3. April bis Samstag, 8. April 2017. -----

Als einziges Festival der freien darstellenden Künste aus Baden-Württemberg bündelt, diskutiert und präsentiert 6 TAGE FREI die vielfältige Tanz- und Theaterszene des deutschen Südwestens – und hat sich überdies zum Ziel gesetzt, überregional auszustrahlen.

Showcase, Forum und Networking-Treffen: 6 TAGE FREI fährt zweigleisig und versteht sich sowohl als Publikumsfestival wie als Profi-Plattform. Zum einen haben die Zuschauer aus der Region die Gelegenheit, neun herausragende Produktionen aus ganz Baden-Württemberg im Festivalzentrum TheaterRampe, im JES als kooperierender Bühne, im Württembergischen Kunstverein, in Michelbach an der Lücke und im Kulturhaus ARENA in Stuttgart-Wangen zu sehen.

Andererseits funktioniert 6 TAGE FREI als Branchen-Event, bei dem die persönliche Begegnung, der Austausch und vor allem die Fortbildung großgeschrieben werden. Den künstlerischen Leiterinnen Martina Grohmann und Marie Bues ist es wichtig, dass die Akteurinnen und Akteure der Szene ganz konkret profitieren. Neben dem etablierten Workshop-Angebot gibt es 2017 erstmals das Austauschprogramm Städtelabor mit den freien Szenen aus München, Hamburg und Berlin sowie das neue Format 3 Wünsche Frei, das nach Modellen für die erfolgreiche Zukunft der freien Szene sucht.

Über 6 TAGE FREI

Festival mit Vergangenheit: 1988 gegründet, 2005 um den Tanz erweitert, etablierte sich der Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis zur wichtigsten Plattform für die freien Darstellenden Künste im deutschen Südwesten. Der erfolgreiche Relaunch mit neuem Konzept und neuem Namen fand 2015 im Festivalzentrum Theater Rampe statt. Alle zwei Jahre präsentiert 6 TAGE FREI Jahre nun eine repräsentative Schau von im doppelten Sinne „ausgezeichneten“ Produktionen aus Baden-Württemberg – mit dem ausdrücklichen Ziel, die Qualität dieser Arbeiten zunächst dem regionalen, im zweiten Schritt auch dem nationalen Publikum vorzustellen.

Angereichert mit DJ-Programm, Publikumsgesprächen, Panels, einem Workshop-Programm und dem neuen Festival-Austausch Städtelabor, lädt das Festival ein zur Begegnung – innerhalb der Branche, vor allem aber auch zwischen den Künstlerinnen und Künstlern und dem Publikum. Im Mai und Juni 2017 fahren Preisträger zudem auf eine „Best-Of(f)“-Tour zu soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg.

Das Herz von 6 TAGE FREI schlägt im szenigen Theater Rampe, bis heute die nächtliche Garage der „Zacke“, der Stuttgarter Zahnradbahn. Weitere Aufführungen finden teilweise ortsspezifisch oder in Partner-Institutionen wie 2017 dem JES statt.

Bühne FREI: Die Preisträger-Produktionen 2017

Diese neun Produktionen können sich mit dem Prädikat Stuttgarter Tanz- und Theaterpreis schmücken und erhalten ein Preisgeld von € 2.100:

Montag, 3. April 2017 um 19:30 Uhr im Theater Rampe

O Eröffnung & Overhead Project (Tübingen), Carnival of the Body. Tanz

Dienstag, 4. April 2017 von 18:30 bis 19:50 Uhr im Kulturhaus ARENA

O Anne Raabe und Citizen.KANE.Kollektiv (Stuttgart), Achtzehn Einhundertneun – Paradies. Schauspiel

im Anschluss Shuttle-Bus zum Theater Rampe

Dienstag, 4. April 2017 um 20:30 Uhr im Theater Rampe

O Christine Chu (Stuttgart), Arirang – Wo ist Nordkorea?. Performance

Mittwoch, 5. April 2017 um 21:00 Uhr im Württembergischen Kunstverein

O Emi Miyoshi / SHIBUI Kollektiv (Freiburg), Morinonaka. Tanz- und Kunstinstallation

Donnerstag, 6. April 2017 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im JES

O Ein inklusives Musiktheaterstück von Axel Clesle/Die Rapsoden, Inclusio – Die ultimative Literaturshow

Donnerstag, 6. April 2017 um 20:30 Uhr im Theater Rampe

O Edan Gorlicki (Heidelberg), The Players. Tanztheater

Freitag, 7. April 2017 von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr im JES

O Antje Töpfer (Stuttgart), 3 Akte – Das stumme Lied vom Eigensinn. Figurentheater

Freitag, 7. April 2017 um 21:00 Uhr im Theater Rampe

O post theater (Stuttgart), House of Hope. Performance

Samstag, 8. April 2017 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Shuttle-Bus An- und Abfahrt Theater Rampe

O Herbordt/Mohren und Michelbach an der Lücke, Das Theater. Performative Landpartie

Wegen der begrenzten Platzkapazität im Shuttle-Bus nach Michelbach können wir Ihnen für diese Vorstellung leider nur eine Pressekarte anbieten.

Festival-Ausklang im Theater Rampe – keine Anmeldung notwendig.

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr: 3 Wünsche frei: Fazit erwünscht. Gespräch

20:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Do What You Saw. Big impro Workshop-Präsentation mit Oblivia u.a.

ab 21:30 Uhr: Festgesellschaft und Preisverleihung

***

Gesamtprogrqamm

Tag 1, Mo 3.4.

19:30 – 20:00 Rampe Eröffnung

20:00 – 21:00 Rampe Carnival of the body

von Overhead Project

21:15 – 21:45 Rampe Publikumsgespräch mit engagierten Zuschauer*innen

im Anschluss Rampe DJ Elvis Brettschneider und Bar

Tag 2, Di 4.4.

15:00 – 17:30 JES 3 Wünsche frei: Festival erwünscht

Gespräch

18:30 – 19:50 Kultur- Achtzehn Einhundertneun –

haus

Paradies

ARENA

von Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv

Programm

20:00 Kulturhaus ARENA Shuttle-Bus zum Theater Rampe

20:30 – 21:45 Rampe Arirang – Wo ist Nordkorea?

von Christine Chu

22:00 – 22:30 Rampe Publikumsgespräch mit engagierten Zuschauer*innen

im Anschluss Rampe DJ Florian Ehing und Bar

Tag 3, Mi 5.4.

15:30 – 18:30 JES Was wir wollen.

Gespräch in Kooperation mit dem BFDK

19:00 – 20:30 JES Freies Theater

Buchpräsentation von Henning Fülle

21:00 – 22:00 WKV Morinonaka

von Emi Miyoshi/SHIBUI Kollektiv

22:15 – 22:45 WKV Publikumsgespräch mit engagierten Zuschauer*innen

im Anschluss WKV Bar

Tag 4, Do 6.4.

15:00 – 18:00 JES 3 Wünsche frei: Kritik erwünscht

Gespräch

18:30 – 20:00 JES Inclusio – Die ultimative

Literaturshow

von Axel Clesle/Die Rapsoden

20:30 – 21:30 Rampe The Players

von Edan Gorlicki

21:45 – 22:15 Rampe Publikumsgespräch mit engagierten Zuschauer*innen

im Anschluss Rampe DJ Selecta Birdman und Bar

Tag 5, Fr 7.4.

15:00 – 18:00 JES 3 Wünsche frei: Haus erwünscht

Gespräch

19:00 – 20:15 JES 3 Akte

von Antje Töpfer

21:00 – 22:30 Rampe House of Hope

von post theater

22:45 – 23:15 Rampe Publikumsgespräch mit engagierten Zuschauer*innen

im Anschluss Rampe DJ Sara Now und Bar

Tag 6, Sa 8.4.

11:00 – 18:00 Rampe Das Theater

von Herbordt/Mohren

18:30 – 19:30 Rampe 3 Wünsche frei: Fazit erwünscht

Gespräch

20:00 – 21:00 Rampe Do what you saw

Big impro – Workshoppräsentation mit Oblivia u. a.

ab 21:30 Rampe Festgesellschaft und Preisverleihung

für Künstler*innen, Juror*innen, Gäste und Publikum

Mehr Informationen: www.6tagefrei.de und www.theaterrampe.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche