Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival GLOBALIZE:COLOGNE! in KölnFestival GLOBALIZE:COLOGNE! in KölnFestival...

Festival GLOBALIZE:COLOGNE! in Köln

von 14. November bis 18. November 2012 in der freihandelszone - Krefelder Straße 71. -----

Die Ensembles der Freihandelszone haben hochkarätige Gastkünstler aus Belgien, Indonesien, USA, Australien, Venezuela, den Niederlanden, Tunesien und dem Libanon eingeladen.

Diesmal steigt das Festival in den Kopf: Es widmet sich unter dem Motto theories - remembering tomorrow der aktuellen Debatte um Zukunftsentwürfe. Neben dem Kernthema für GLOBALIZE - Lokalisierung und Globalisierung - geht es in diesem Jahr besonders um die Bedeutung von Vergangenheit und (Körper-)Gedächtnis für die Zukunft.

Eröffnet wird das Festival am Mittwoch, 14.11. mit dem Thema Geschichtsschreibung im Tanz: subjektiv, intim, fantasiert, fragmentarisch versus nach außen verlagert, und legitimiert mit einer prominent besetzten Gesprächsrunde, u.a. mit Sigrid Gareis, der Direktorin der Akademie der Künste der Welt Köln. Dazu zeigt MOUVOIR eine Research Performance "Deconstructing the best of us" zum Thema subjektive Erinnerung mit den Tänzern Vivana Escalé und Tommy Noonan. Intensiv-Workshops für professionelle Tänzer mit abschließendem Showing am Donnerstag begleiten die Eröffnung. Ebenfalls am Donnerstag stellen der libanesische Choreograf Omar Rajeh sowie Eko Supriyanto (Indonesien), Melanie Lane (Australien) und Arco Renz (Belgien) unter dem Motto "Bodies in Mission" in Lecture Performances ihre aktuelle Arbeit vor.

Der Freitag steht unter dem Motto measuring time: Zeitlichkeit von Körper und Seele, Körper und Maschine steht im Zentrum der Werke der eingeladenen Künstler: Tehching Hsieh aus New York, der mit seinen legendären "ONE-YEAR-PERFROMANCES" für einen besonders radikalen Ansatz zeitgenössischer Kunst steht, und Toktek alias Tom Verbruggen, der in "RREMIX YOURSELF" O-Töne aus Tehching Hsiehs Vortrag und eigene Statements zu einem neuen Sinn- und Klanggebilde zusammenfügen wird.

Der Künstler Victor Morales aus Venezuela, Gast des theater-51grad.com am Samstag, modifiziert Videogames und setzt sie in Live-Performances ein. Sein besonderes Interesse gilt den Fehlern in Programmierungssystemen, den sogenannten Bugs, die für ihn Beweis für ein eigenständiges maschinelles Leben sind. Nach der Performance "The blurry line and other divagations" werden seine künstlerischen Ansätze in einer Diskussion dem Blick der Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Heike Sperling und der Medienphilosophin Barbara Kuon ausgesetzt.

Mit der 29-jährigen Tunesierin Meriam Bousselmi präsentiert A.TONAL.THEATER in Kooperation mit dem Theater Mülheim a.d.R. zum Abschluss des Festivals am Sonntag eine der kommenden Regisseurinnen und Autorinnen des arabischen Raumes. Für GLOBALIZE:COLOGNE entwickelt Meriam Bousselmi im Rahmen einer 10-Tages-Residenz in Köln mit der libanesischen Schauspielerin Christine Choueiri und dem A.TONAL-Musiker Valerij Lisac eine neue Performance-Sequenz inklusive neuer Texte zum Thema rembering forward.

Eröffnung:

Mittwoch, 14.11., 19 Uhr

Gespräche und Performance zum Thema Erinnerung im Tanz mit MOUVOIR und Gästen (u.a. Sigrid Gareis, Omar Rajeh, moderiert von Anja Nathan-Dorn), Impulsreferate von Gerald Siegmund und Guy Cools über "Erinnern/Vergessen im Tanz: die Lücke als Chance", und "Deconstucting the best of us" - Improvisation von MOUVOIR zur subjektiven Erinnerung.

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Mittwoch, 14.11., 21:30 Uhr

Tomorrow Party mit Liveact DJ Elephant Power (Belgien)

King Georg, Sudermanstraße 2, 50670 Köln

Workshops: Mittwoch, 14.11., 12-17 Uhr und Donnerstag, 15.11., 11-16 Uhr

Workshop mit Arco Renz (Belgien)/Eko Supriyanto (Indonesien)/Melanie Lane (Australien)

Quartier am Hafen, Poller Kirchweg 78-90, 51105 Köln-Poll

Mittwoch, 14.11., 12-17 Uhr

und Donnerstag, 15.11., 11-16 Uhr

Workshop mit Omar Rajeh (Libanon)/Mia Habis (Libanon)

Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Samstag, 17.11., 12-17 Uhr

Workshop mit Victor Morales (Venezuela)

"Videogames in Live-Performance"

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Performances:

Donnerstag, 15.11., 20 Uhr

Performance & Lecture

Eko Supriyanto (Indonesien), Melanie Lane (Australien), Arco Renz (Belgien) "Solid States"

Preview, Einführung in die Arbeit und Diskussion.

Im Anschluss: Omar Rajeh - Maqamat Dance (Libanon), Showing der Workshop-Ergebnisse und Einführung in Omars künstlerische Arbeit mit Ausschnitten aus "The Assassination"

Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln

Freitag, 16.11., 20 Uhr

Vortrag Tehching Hsieh (USA)

"ONE-YEAR-PERFROMANCES"

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Weitere Infos

Freitag, 16.11., 21.30 Uhr Toktek alias Tom Verbruggen (Niederlande)

"REMIX YOURSELF"

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Samstag, 17.11., 20 Uhr

Performance Victor Morales (Venezuela)

"The blurry line and other divagations" - a video game lecture.

Anschließend Konfrontation Victor Morales, Prof. Dr. Heike Sperling, Institut für Musik und Medien, Düsseldorf, und Barbara Kuon, Akademische Mitarbeiterin für Medienphilosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Sonntag, 18.11., 18 Uhr

Meriam Bousselmi (Tunesien), Christine Choueiri (Libanon): "ODETTE"

Performance, im Anschluss Gespräch und Festivalausklang

Freihandelszone, Krefelder Straße 71, 50670 Köln

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche