Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival SoloDuo NRW + Friends 2014 in der Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen am 26. und 27. September 2014Festival SoloDuo NRW + Friends 2014 in der Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen am...Festival SoloDuo NRW +...

Festival SoloDuo NRW + Friends 2014 in der Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen am 26. und 27. September 2014

Bereits im sechsten Jahr veranstaltet BARNES CROSSING (Freiraum für TanzPerformanceKunst) in Köln das internationale Festival SoloDuo NRW + Friends. An zwei Abenden gehen wieder Shortcut Choreografien in den Wettstreit: 9 Soli (mit je max. 6 Min.) und 17 Duette (mit je max. 9 Min.).

Das Format des SoloDuo Festivals begeistert jedes Jahr ganz besonders das Publikum. Die ganze Bandbreite des jungen zeitgenössischen Tanzes aus Deutschland und Europa wird gezeigt. Andere Genres und Sparten werden dieses Jahr verstärkt präsentiert. Film, Livemusik, Livestreams sind feste Bestanteile vieler Performances. So ist für jeden etwas dabei und man kann einen breitgefächerten Eindruck der internationalen Tanzlandschaft komprimiert genießen.

Neben den deutschen- sind auch dieses Jahr wieder zahlreiche internationale Teilnehmer aus Spanien, Israel, Frankreich, Finnland, Belgien und Luxemburg dabei. Auch ehemalige Gewinner stellen sich 2014 wieder dem Wettstreit. Shan Gao (gewann 2012 in Köln „bestes Duo“ und anschließend auch SoloDuo in Ungarn) & Phontini Meletiadis (gewann 2011 „bestes Solo“ in Köln).

Kooperation mit SzólóDuó Fesztivál – Budapest (Ungarn)

Nach fünf Jahren Kooperation mit Orkesztika Foundation Budapest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der 2 Millionenstadt Budapest, der Donau-Metropole Osteuropas, fortgesetzt. Die Gewinner des Festivals SoloDuo NRW + Friends werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo zum internationalen Format des seit 13 Jahren bestehenden Budapester SzólóDuó Fesztiváls zur Endrunde als Teilnehmer des Wettbewerbs eingeladen. Gemeinsam mit den Gewinnern der Semi-Festivals aus Ungarn, Polen und Tschechien werden die Kölner Festivalgewinner ihre Choreographien vor einer internationalen Jury in Budapest zeigen. In einer Preisverleihungsgala werden dort die Gewinner bekannt gegeben.

Rahmenprogramm SoloDuo:

WorkShop von Roos van Berkel & Gyula Berger: (So., 28.09. 10:00-13:00 Uhr)

DRY SURFING – finding the simple in the complex

Anmeldung und weitere Informationen: www.barnescrossing.de

Aufführungsprogramm 2014 (Die Reihenfolge kann sich noch ändern):

26. September

1. Solo - Ruben Reniers (Köln/Berlin) SimulacrumX

2. Duo - Eva Pageix & Alejandro Flores (Binic /F) & (Essen) Evalé

3. Duo - Gianfranco Celestino (Clemency /LUX) Gli Armoniosi e gli Ostinati

4. Solo - Photini Meletiadis (Köln) conVERsion

5. Duo - Hung-Wen Chen (Rostock) Body's Corner with Dialogue Puzzle

6. Duo - Double Ganger (DG) Collective (Brüssel/ B & Köln) Betwixt

7. Solo - Laura Witzleben (Darmstadt) Show me who you are!

8. Solo - Nicola Wähner (Erfstadt) Identation

9. Duo - Catalina Carrasco (Palma de Mallorca) TRAVELLING

10. Solo - Yuta Hamaguchi (Düsseldorf) Solo

11. Duo - Fran Martinez (Alicante /SP) Pecados y bailis

12. Duo - Darwin Diaz (Essen) Study # 3 “The Circle”

13. Duo - Laura Witzleben (Darmstadt) Two that tried to fly

27. September

1. Duo - Shai Faran (IL/Berlin) US

2. Duo - Oren Lazovski & Michele Meloni (Berlin) & (Sardinia /I) Black Intermezzo

3. Solo - Simo Vassinen (Helsinki /FIN) “Om (Mm...)”

4. Duo - Saori Ando & Gustavo Gomez (Osnabrück) Cabe

5. Duo - PLAY Company/Michèle Murray (Montpellier /F) STUDY FOR ATLAS 2

6. Solo - Carina Otte (Köln) Undefinable spaces

7. Duo - Geraldine Rosteius & Charlotte Brohmeyer (Köln) scissilis

8. Duo - Anna Aristarkhova (Braunschweig) Duet for two tongues

9. Duo - Jan Möllmer & Tsai-Wei Tien (Essen) The man

10. Duo - Jennifer Gohier (Metz /F) PAR ICI!

11. Solo - Richter/Meyer/Marx (Berlin) repair:move

12. Duo - Susanna Horn (Kassel) liberar

13. Solo - Shan Gao (Essen) a daydream enters the infinite darkness

Team:

Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy & Kristóf Szabó

Organisation für Barnes Crossing: Kristóf Szabó

Technische Leitung: Wolfgang Pütz

Jury: Gyula Berger (Ungarn) &

Roos van Berkel (Niederlande)

P+Ö-Arbeit: Inga Haschke

mechtild tellmann kulturmanagement

Aufführungen: Fr., 26. Sept. – 20:00 Uhr , Sa., 27. Sept. – 20:00 Uhr

Bekanntgabe der Gewinner: So., 28. Sept. – ca. 16:00 Uhr

VA-Ort: BarnesCrossing – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Wachsfabrik Köln-Rodenkirchen

Industriestraße 170, 50999 Köln

Reservierungen: 02236-963588 / info@barnescrossing.de

Die Jury:

Gyula Berger (Ungarn)

Following an about 10 years of training in ballet, folk dance, jazz and modern dance techniques Gyula Berger entered

the Hungarian dance scene in 1984 when he founded his own modern dance group, the Berger Dance Company.

At those times it was the only professional group, working without official support but on a regular base,

trying to establish modern dance in Hungary.

Gyula has constantly been looking for new ways of moving and composing and finally this thirst for knowledge took him to the Netherlands, to the European Dance Development Center, Arnhem. Returning to Hungary in 1997 he founded his second company, Zero Ballet and he participated in the foundation of a unique dance-theatre formation, the L1 Independent Dancers’ Partnership.

Roos van Berkel (Niederlande)

Tanzpädagogin, Tänzerin und Choreografin.

• Project Coach and University Lecturer at Industrial Design TU/e

• Performer by Close-Act Theatre

• Teacher at the AHK Theaterschool

• Owner: LMAnalysis Movement Analysis and Research

Die von Teilnehmern stets mit Spannung erwartete und als besonders wertvoll aufgenommene Feedback-Runde wird es auch 2014 gegeben. Jeweils am nächsten Tag eines Veranstaltungsabends tritt in Feedback-Runden die internationale Jury in einen vertiefenden Dialog mit den Teilnehmern des Festivals über ihre Arbeit.

Organized by BARNES CROSSING – Freiraum für TanzPerformanceKunst

Künstlerische Leitung: Ilona Pászthy & Kristóf Szabó

Nominierungsrunden: Fr.26.09. (20:00 Uhr) + Sa.27.09.2013 (20:00 Uhr)

Bekanntgabe der Festivalgewinner: So.28.09.2014, ca. 16:00 Uhr

Tickets: 13 € // 9 € ermäßigt pro Festivaltag

info@barnescrossing.de oder (02236) 963 588 www.barnescrossing.de

Medienpartner: Stadtrevue, Radio KölnCampus

Barnes Crossing wird gefördert von:

Stadt Köln; Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche