Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festival SoloDuo NRW+Friends bei Barnes Crossing in KölnFestival SoloDuo NRW+Friends bei Barnes Crossing in KölnFestival SoloDuo...

Festival SoloDuo NRW+Friends bei Barnes Crossing in Köln

vom 14.-16.09.2012. -----

Nominierungsrunden: Fr., 14. & Sa., 15.9.2012, jeweils 20 Uhr, Bekanntgabe der Festivalgewinner: So., 16.9.2012, 12 Uhr.

Bereits im vierten Jahr veranstaltet Barnes Crossing in den Studios von BARNES CROSSING TanzPerformanceKunst in Köln das Festival SoloDuo 2012.

Die Ausschreibung richtet sich an Choreographen und Tänzer aus Deutschland und den BeNeLux - Staaten. Gesucht werden Solo-Choreographien (Zeitlimit maximal 6 Minuten) und Duo-Choreographien (Zeitlimit maximal 9 Minuten). Es gibt keine Altersbeschränkung und keine Mindestdauer der Stücke.

Das besonders spannende Element des SoloDuo NRW+Friends-Festival ist, dass jeder Bewerber, der den grundsätzlichen Kriterien entspricht, d.h. erkennbare Professionalität und dem Tanzbereich zugehörig, auch angenommen wird –so dass es ein interessantes, spannendes und überraschendes Programm zu sehen geben wird. Dadurch haben, neben den renommierten ChoreographInnen, auch newcomer auf dem Gebiet der Choreographie die Möglichkeit, in einen nationalen Wettbewerb zu treten.

Da die einzelnen Stücke nie länger als 6 bzw. 9 Minuten sein werden, hat man die Chance die gesamte Bandbreite des neuen Tanzes zu sehen. Das endgültige Programm wird am 01. September 2012 bekanntgegeben.

Prämiert werden am letzten Tag durch eine unabhängige Jury jeweils max. 2 Soli und 2 Duos.

Die Gewinner des Festivals SoloDuo NRW + Frieds werden zusätzlich zum ersten Preis für das beste Solo und für das beste Duo, zur Endrunde als Teilnehmer des seit 11 Jahren bestehenden internationalen Budapester SzólóDuó Fesztivál eingeladen.

Nach drei Jahren Kooperation mit der Orkesztika Foundation Budapest wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der 2Millionenstadt Budapest, der Donau-Metropole Osteuropas, fortgesetzt. Gemeinsam mit den Gewinnern der Semifestivals aus Ungarn, Polen und Tschechien werden die Kölner Festivalgewinner ihre Choreographien vor einer internationalen Jury in Budapest zeigen. In einer Preisverleihungsgala werden dort dann die sieben Gewinner bekannt gegeben.

BARNES CROSSING - Freiraum für TanzPerformanceKunst

Industriestr. 170, 50999 Köln

Tickets: 8 € // 5 € ermäßigt

Kombiticket für beide Abende: 14 € / 8 € ermäßigt

Ilona Pászthy & Kristóf Szabó – künstlerische Festivalleitung für BARNES CROSSING Freiraum für TanzPerformanceKunst

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche