Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Festliche Saison-Eröffnung im Schauspielhaus ZürichFestliche Saison-Eröffnung im Schauspielhaus ZürichFestliche...

Festliche Saison-Eröffnung im Schauspielhaus Zürich

Vom 14. bis 16. September in Pfauen und Schiffbau:

Start mit Premieren, Gastspiel, Schiffbau-Fest.

Mit Kleists «Amphitryon» wird im Pfauen die Spielzeit eröffnet. Das Junge Schauspielhaus und der Gastspielbetrieb legen los. Zum zweiten Mal startet im Schiffbau (Schauspielhaus, moods, LaSalle) die Saison mit einem grossen Fest.

Am 14. September eröffnet das Schauspielhaus Zürich seine Saison mit der Premiere von «Amphitryon» von Heinrich von Kleist. Am selben Wochenende präsentiert das Junge Schauspielhaus seine erste Premiere der Spielzeit. Mit «Houdini» geht es los mit dem Gastspielbetrieb. Und am Samstag, 16. September, steigt zum zweiten Mal das Schiffbau-Fest mit Musik, Theater, Tanz und Gastronomie. Das ist der Auftakt zu einer Saison 2006/07, die dem Publikum rund zwanzig Premieren, zahlreiche Gastspiele und Sonderveranstaltungen, die Série française, die Festspiele und ein Junges Schauspielhaus, dessen Angebot noch dichter geworden ist, bieten wird.

Matthias Hartmann inszeniert Kleists Lustspiel «Amphitryon» mit Dörte Lyssewski, Michael Maertens, Robert Hunger-Bühler, Karin Pfammatter, Oliver Masucci und Fabian Krüger. «Houdini. Die Rock'n'Roll Show der letzten Befreiung» hat bei seiner Uraufführung das Zürcher Publikum bereits im Mascotte begeistert – die Versuchung war zu gross, dieses schräge, musikalische Husarenstück der Gruppe Mass & Fieber wieder auf die Bühne zu bringen; Regie führte Niklaus Helbling, der gerade die Uraufführung von Sibylle Bergs neuestem Stück «Wünsch dir was» im Schiffbau vorbereitet (Premiere am 29. September).

Das Junge Schauspielhaus legt mit demselben Schwung los, mit dem es sein erstes Jahr in Zürich hingelegt hat. Mit «Preparadise sorry now» geht am 15. August in der Halle 3 des Schiffbaus die erste Premiere über die Bühne. Rainer Werner Fassbinders Stück liefert die Grundlage für ein ehrgeiziges Projekt mit 26 Jugendlichen.

Der erste Samstag der Saison steht ganz im Zeichen des Schiffbau-Fests, dem gemeinsamen Startschuss des Jazzclubs moods, des Restaurants LaSalle und des Schauspielhauses. Im Schiffbau wird es Theater, Konzerte, Barbetrieb (u.a. mit der Helsinki-Bar) und Party geben. Höhepunkte im Programm sind ein Konzert der 17 Hippies in der Halle 1 und dem Boban Markovic Orkestar im moods. Ausserdem sind dabei Blusbueb, Bauchklang, Duo Meiermoser, die Rock'n'Roll-Show «Houdini» von Mass & Fieber, Tilo Nest mit seinem Tom-Waits-Abend «Thomas wartet», Balkanekspres, das DJ-Gespann Round Table Knights und viele weitere Gäste.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche