Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im Staatstheater Wiesbaden"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im..."Figaro! Der tolle Tag"...

"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 14. Juni 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Es ist der Hochzeitstag von Figaro und Suzanne. Doch bevor das Ja-Wort gesprochen werden kann, muss der mit allen Wassern gewaschene Figaro noch ein paar Intrigen spinnen und etliche Hindernisse aus dem Weg räumen.

Denn sein Herr, der Graf Almaviva, hat ebenfalls ein Auge auf die schöne Braut geworfen. Die Ehe des Grafen ist etwas erkaltet – sehr zum Leidwesen der Gräfin, die deshalb auch ein lebhaftes Interesse daran hat, dass der Graf mit neuer Glut in ihrem und nicht in Suzannes Bett landet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich plötzlich auch für Figaro eine Heirats-Interessentin findet: die schon etwas ältliche Marceline, der Figaro angeblich die Ehe versprochen hat. Aber angesichts solcher Schwierigkeiten kommt Figaro erst richtig in Schwung. Und so werden Kleider getauscht, Lügen aufgetischt, Briefe fingiert und freigiebig Ohrfeigen verteilt, bevor sich am Ende dieses tollen Tages die Richtigen auf eine romantische Hochzeitsnacht freuen können.

Tilman Gersch inszeniert diese turbulente Komödie von Beaumarchais, der man nachsagt, geistige Wegbereiterin der Französischen Revolution gewesen zu sein. Der Zauber von Verwandlung und Verwechslung, von erotischem Verwirrspiel und komischer Eifersucht geben dem Stoff einen zeitlosen Reiz. Und so sollen spielerische Leichtigkeit und die Freude am Theatralischen im Mittelpunkt dieser letzten Premiere der Spielzeit stehen.

Deutsch von Gerda Scheffel

Inszenierung Tilman Gersch

Bühne und Kostüme Henrike Engel

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Dagmar Borrmann

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 17. und Donnerstag, 25. Juni 2009

jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche