Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im Staatstheater Wiesbaden"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im..."Figaro! Der tolle Tag"...

"Figaro! Der tolle Tag" von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Sonntag, 14. Juni 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Es ist der Hochzeitstag von Figaro und Suzanne. Doch bevor das Ja-Wort gesprochen werden kann, muss der mit allen Wassern gewaschene Figaro noch ein paar Intrigen spinnen und etliche Hindernisse aus dem Weg räumen.

Denn sein Herr, der Graf Almaviva, hat ebenfalls ein Auge auf die schöne Braut geworfen. Die Ehe des Grafen ist etwas erkaltet – sehr zum Leidwesen der Gräfin, die deshalb auch ein lebhaftes Interesse daran hat, dass der Graf mit neuer Glut in ihrem und nicht in Suzannes Bett landet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich plötzlich auch für Figaro eine Heirats-Interessentin findet: die schon etwas ältliche Marceline, der Figaro angeblich die Ehe versprochen hat. Aber angesichts solcher Schwierigkeiten kommt Figaro erst richtig in Schwung. Und so werden Kleider getauscht, Lügen aufgetischt, Briefe fingiert und freigiebig Ohrfeigen verteilt, bevor sich am Ende dieses tollen Tages die Richtigen auf eine romantische Hochzeitsnacht freuen können.

 

Tilman Gersch inszeniert diese turbulente Komödie von Beaumarchais, der man nachsagt, geistige Wegbereiterin der Französischen Revolution gewesen zu sein. Der Zauber von Verwandlung und Verwechslung, von erotischem Verwirrspiel und komischer Eifersucht geben dem Stoff einen zeitlosen Reiz. Und so sollen spielerische Leichtigkeit und die Freude am Theatralischen im Mittelpunkt dieser letzten Premiere der Spielzeit stehen.

 

Deutsch von Gerda Scheffel

 

Inszenierung Tilman Gersch

Bühne und Kostüme Henrike Engel

Musik Ernst August Klötzke

Dramaturgie Dagmar Borrmann

 

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 17. und Donnerstag, 25. Juni 2009

jeweils um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑