Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Filmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater KielFilmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater KielFilmpremiere online:...

Filmpremiere online: »Alice im Wunderland« nach Lewis Carroll vom Theater Kiel

Am Sonntag, 24. Januar 2021 feiert der Film um 16.00 Uhr seine Premiere auf dem YouTube-Kanal des Theater Kiel.

Der Film ist bis 31. Januar 2021 online abrufbar. Der Film entstand im Frühjahr 2020 unter der Federführung von Patricia Windhab als Ensembleprojekt des Jungen Theaters im Werftpark und richtet sich an Zuschauer*innen ab 7 Jahren. Das Filmkonzept sah vor, dass die Schauspieler*innen einzeln verschiedene Figuren aus Lewis Carrolls Kinderbuchklassiker »Alice im Wunderland« vor dem Greenscreen verkörpern.

Copyright: Theater Kiel

Auf diese Weise konnte der Corona-Abstand eingehalten und Kontakte vermieden werden. Es spielen Godje Hansen (Alice), Simon Burghart (Herzkönigin) und Sebastian Kreuzer (Herzkönig), die auch Musik eingespielt und Soundeffekte erstellt haben. Die Zeichnungen für die Szenerie stammen aus der Feder von Ausstatter Gernot Martin Kauer, weiterhin waren die beiden Techniker Tim Hofeldt und Stefan Louisoder an dem Filmprojekt für Kamera, Licht, Ton, Spezialeffekte und in der Postproduktion beteiligt. Regie führte Patricia Windhab. Besondere Herausforderung war, dass sich die Schauspieler*innen während des Drehs nicht begegnen durften, im Film aber Dialoge miteinander führen. Es musste also sehr genau auf Spielrichtungen, Auf- und Abtritte sowie die genau Platzierung von Gesten geachtet werden.

Ursprünglich sollte der Film seine Premiere im Dezember 2020 im Jungen Theater im Werftpark feiern, nun kommt er zur digitalen Uraufführung.

Inhalt
Gemeinsam mit Alice reisen wir in eine fantastische Welt, in der es viele Abenteuer zu bewältigen gibt. Aber Vorsicht: Nichts ist hier wie es scheint! Aus Klein wird Groß, die Sinnhaftigkeit von Wörtern geht verloren, die Gesetze der Natur werden ausgehebelt, dem Verstand ständig Streiche gespielt. Was ist hier echt? Und was nur Traum? Und wie findet man sich in einer solchen fantastischen Welt zurecht? Alice begegnet wundersamen Wesen von Grinsekatze über den verrückten Hutmacher bis hin zu einer tyrannischen Herrscherin. Und obwohl sie in dieser fremden Welt fast allein ist, findet sie immer mehr zu sich.

Filmpremiere: »Alice im Wunderland«
Ein Film des Werftpark-Ensembles nach Lewis Carroll

So | 24. Januar | 16.00 Uhr | YouTube | ab 7 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche