Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erinnerung an die Klaus-Renft-Combo; Konzert-Theaterabend „Zwischen Liebe und Zorn. 1969 - 1975“ des Deutschen Nationaltheaters WeimarErinnerung an die Klaus-Renft-Combo; Konzert-Theaterabend „Zwischen Liebe und...Erinnerung an die...

Erinnerung an die Klaus-Renft-Combo; Konzert-Theaterabend „Zwischen Liebe und Zorn. 1969 - 1975“ des Deutschen Nationaltheaters Weimar

ab 19.11.2021 im mon ami Weimar

„Zwischen Liebe und Zorn“ lautet ein Songtitel der legendären Klaus-Renft-Combo, an die das DNT Weimar mit seinem gleichnamigen Konzert-Theaterabend im mon ami weimar erinnert. In der Regie von Hasko Weber und unter der musikalischen Leitung von Tom Götze widmet sich das Ensemble der DDR-Rockband, die für viele die Rebellion gegen ein System aus Bevormundung, Kontrolle und Konformitätszwang verkörperte.

Copyright: Candy Welz

Bei ihren Auftritten schwang immer ein bisschen Renitenz und Underground mit, war die Bühne auch ein Podium für die eigenen Positionen zur Welt. Doch wie weit darf man gehen, wieviel Opposition will man sich zumuten und damit zum x-ten Mal Auftrittsverbote provozieren? Darüber entbrannten in der Gruppe immer wieder Diskussionen.

Mit den unvergesslichen Songs, die eine kritische Zeitbeschreibung wagten und sich in die Herzen mehrerer Generationen eingeschrieben haben, lässt der Abend die Bandjahre von 1969 bis zum Verbot im Jahr 1975 auferstehen. Dabei zeichnet er auch das Bild einer Zeit, die von Aufbrüchen in allen Lebensbereichen geprägt war, die sich nicht nur auf die DDR beschränkten, sondern die ganze Welt erfassten.

Die Premiere ist ausverkauft. Weitere Termine: 25.11., 2., 28.12., 7.1. und in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche