Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in...

"Flankenfieber" in Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 12. Mai 2006, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach, Studio: Eine Fußball-Theater-Collage von und mit dem Jugendclub des Theaters Krefeld-

Mönchengladbach - für Zuschauer ab 13 Jahren -

Zwei Mannschaften stehen sich im Finale gegenüber. Die „Manager“ gegen die „Fans“. Beide Teams haben ihre eigenes Credo: Während Fußball für die einen Ge-schäft, Geld und Macht bedeutet, geht es für die anderen um Spaß, Religion und Gemeinschaft. Doch sie verbindet auch etwas, denn alle sind Bürger dieses Landes und lieben den Fußball und sie haben ein gemeinsames Ziel: Deutschland muss ge-winnen!

32 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren haben unter der Leitung von Theaterpä-dagogin Marion Flaskamp eine Fußball-Collage zusammen gestellt, die nicht nur die Mannschaften auf den Platz bzw. auf die Bühne bringt, sondern auch Einzelschicksa-le episodenartig erzählt. Dort tummeln sich einerseits Geschäftsleute Spieler, Trainer und Politiker, andererseits aber auch die Anhänger aus der Fankurve. Was sie über den Sport denken, welche Emotionen er in ihnen auslöst, all das zeigt das Stück in unterschiedlichen Situationen: Am Kickertisch, am Stammtisch in der Kneipe, vor dem Fernseher oder im Stadion. Sie singen und tanzen, sie schreien und weinen, sie lachen und feiern, sie diskutieren und streiten. Vor allem aber fiebern sie mit, wenn die Flanke für Deutschland butterweich in den gegnerischen Strafraum fliegt!

Weitere Aufführungen im Theater Mönchengladbach, Studio:

19./20./27. Mai 2006, jeweils 19.30 Uhr

Eintritt: 3,- Euro

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche