Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in...

"Flankenfieber" in Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 12. Mai 2006, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach, Studio: Eine Fußball-Theater-Collage von und mit dem Jugendclub des Theaters Krefeld-

Mönchengladbach - für Zuschauer ab 13 Jahren -

 

Zwei Mannschaften stehen sich im Finale gegenüber. Die „Manager“ gegen die „Fans“. Beide Teams haben ihre eigenes Credo: Während Fußball für die einen Ge-schäft, Geld und Macht bedeutet, geht es für die anderen um Spaß, Religion und Gemeinschaft. Doch sie verbindet auch etwas, denn alle sind Bürger dieses Landes und lieben den Fußball und sie haben ein gemeinsames Ziel: Deutschland muss ge-winnen!

 

32 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren haben unter der Leitung von Theaterpä-dagogin Marion Flaskamp eine Fußball-Collage zusammen gestellt, die nicht nur die Mannschaften auf den Platz bzw. auf die Bühne bringt, sondern auch Einzelschicksa-le episodenartig erzählt. Dort tummeln sich einerseits Geschäftsleute Spieler, Trainer und Politiker, andererseits aber auch die Anhänger aus der Fankurve. Was sie über den Sport denken, welche Emotionen er in ihnen auslöst, all das zeigt das Stück in unterschiedlichen Situationen: Am Kickertisch, am Stammtisch in der Kneipe, vor dem Fernseher oder im Stadion. Sie singen und tanzen, sie schreien und weinen, sie lachen und feiern, sie diskutieren und streiten. Vor allem aber fiebern sie mit, wenn die Flanke für Deutschland butterweich in den gegnerischen Strafraum fliegt!

 

Weitere Aufführungen im Theater Mönchengladbach, Studio:

19./20./27. Mai 2006, jeweils 19.30 Uhr

Eintritt: 3,- Euro

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑