Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in Mönchengladbach"Flankenfieber" in...

"Flankenfieber" in Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 12. Mai 2006, 19.30 Uhr,

Theater Mönchengladbach, Studio: Eine Fußball-Theater-Collage von und mit dem Jugendclub des Theaters Krefeld-

Mönchengladbach - für Zuschauer ab 13 Jahren -

Zwei Mannschaften stehen sich im Finale gegenüber. Die „Manager“ gegen die „Fans“. Beide Teams haben ihre eigenes Credo: Während Fußball für die einen Ge-schäft, Geld und Macht bedeutet, geht es für die anderen um Spaß, Religion und Gemeinschaft. Doch sie verbindet auch etwas, denn alle sind Bürger dieses Landes und lieben den Fußball und sie haben ein gemeinsames Ziel: Deutschland muss ge-winnen!

32 Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren haben unter der Leitung von Theaterpä-dagogin Marion Flaskamp eine Fußball-Collage zusammen gestellt, die nicht nur die Mannschaften auf den Platz bzw. auf die Bühne bringt, sondern auch Einzelschicksa-le episodenartig erzählt. Dort tummeln sich einerseits Geschäftsleute Spieler, Trainer und Politiker, andererseits aber auch die Anhänger aus der Fankurve. Was sie über den Sport denken, welche Emotionen er in ihnen auslöst, all das zeigt das Stück in unterschiedlichen Situationen: Am Kickertisch, am Stammtisch in der Kneipe, vor dem Fernseher oder im Stadion. Sie singen und tanzen, sie schreien und weinen, sie lachen und feiern, sie diskutieren und streiten. Vor allem aber fiebern sie mit, wenn die Flanke für Deutschland butterweich in den gegnerischen Strafraum fliegt!

Weitere Aufführungen im Theater Mönchengladbach, Studio:

19./20./27. Mai 2006, jeweils 19.30 Uhr

Eintritt: 3,- Euro

Karten gibt es an der Mönchengladbacher Theaterkasse, Tel.: 02166/6151-100.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑