Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Floh im Ohr", Komödie von Georges Feydeau, Theater Münster"Floh im Ohr", Komödie von Georges Feydeau, Theater Münster"Floh im Ohr", Komödie...

"Floh im Ohr", Komödie von Georges Feydeau, Theater Münster

Premiere: Samstag, 7. November 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Eheleben der Chandebises ist komplett eingerostet. Da werden Victor-Emmanuel von einem äußerst fragwürdigen Etablissement mit dem Namen „Zur zärtlichen Miezekatze“ seine vergessenen Hosenträger nachgeschickt.

Raymonde Chandebise ist jetzt klar: Ihr Mann betrügt sie! Sie beschließt, ihm eine Falle zu stellen und lockt ihn als geheimnisvolle Verehrerin mit einem Liebesbrief in eben jenes Etablissement, um ihn dort auf frischer Tat zu ertappen. Im Bordell für gelangweilte Eheleute angekommen, beginnt der Plan jedoch schnell außer Kontrolle zu geraten. Missverständnisse, Verwechslungen, ein stotternder Neffe, eine schießwütige spanische Testosteronbombe namens Carlos Homenidès de Histangua , ein durchgeknallter Brite und nicht zuletzt ein betrunkener Hausangestellter, der verrückterweise haargenau so aussieht wie Victor-Emmanuel Chandebise … der absolute Wahnsinn!

Das von Georges Feydeau 1907 geschriebene Stück ist eine der atemberaubendsten Verwechslungskomödien der Literatur, die Handlung kaum umfassend beschreibbar. Wie aufgrund eines kleinen Flohs im Ohr die ganze brave bürgerliche Gesellschaft in einem Bordell landet und von ihren Begierden und persönlicher Paranoia gejagt, ihrer Scham völlig beraubt, übereinander herfällt, ist einfach zeitlos komisch und entlarvend – in der scharfzüngigen Übersetzung von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek umso mehr.

Ist Georges Feydeau einer der virtuosesten und schrägsten Komödienautoren, so gilt dies gleichermaßen für den Regisseur Christian Brey im Hinblick auf Inszenierungen: In Münster hat er als „Komödienspezialist“ das Publikum mit EIN MANN, ZWEI CHEFS (2013/14) und HASE, HASE (2014/15) begeistert. Brey ist derzeit gefragter Regisseur für die leichte Muse. Er arbeitet unter anderem am Schauspiel Frankfurt, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Schauspiel Bochum und am Schauspielhaus Düsseldorf.

Deutsch von Elfriede Jelinek

Inszenierung: Christian Brey

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann

Dramaturgie: Kathrin Mädler

Mitwirkende:

Mark Oliver Bögel (Victor-Emmanuel Chandebise/Poche), Frank-Peter Dettmann (Baptistin), Lilly Gropper (Antoinette), Ilja Harjes (Augustin Ferraillon), Claudia Hübschmann (Lucienne Homenides de Histangua), Natalja Joselewitsch (Eugenie), Jonas Riemer (Romain Tournel), Christoph Rinke (Etienne), Daniel Rothaug (Carlos Homenides de Histangua), Christian Bo Salle (Dr. Finache), Maximilian Scheidt (Camille Chandebise), Bálinth Tóth (Rugby), Carola von Seckendorff (Raymonde Chandebise), Statisterie

Weitere Vorstellungen im November:

Mittwoch, 18. November, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 20. November 19.30 Uhr, Großes Haus

Donnerstag, 26. November 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche