Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Floh im Ohr" von Georges Feydeau - Theater Plauen-Zwickau "Floh im Ohr" von Georges Feydeau - Theater Plauen-Zwickau "Floh im Ohr" von...

"Floh im Ohr" von Georges Feydeau - Theater Plauen-Zwickau

Premiere am Samstag, den 9. Mai 2015 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen. -----

Wird einem ein sprichwörtlicher Floh ins Ohr gesetzt, dann ist man von einer Idee gefangen genommen, die einem keine Ruhe mehr lässt. Unablässig springt der Floh auf und ab und man kann keinen klaren Gedanken mehr fassen.

Mit solch einer fixen Idee beginnt die Komödie Floh im Ohr, die in der Inszenierung von Oberspielleiter Gilbert Mieroph Premiere im Vogtlandtheater feiert.

Alles gerät aus den Fugen wegen ein paar Hosenträgern. Der Ehemann Chandebise erhält eine Sendung der guten alten Hosenhalter aus einem Hotel – bekannt als diskretes Bordell. Madame Raymonde Chandebise will ihren Gatten als Ehebrecher entlarven und plant eine Falle, bei der jener auf frischer Tat ertappt werden soll. Der prominente Trick: ein fingierter, wohl riechender Liebesbrief lädt den Gatten ins zwielichtige Etablissement. Dieser schickt jedoch einen Stellvertreter zum Date und so wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der rasch außer Kontrolle gerät. Zudem ähnelt der Hausdiener des Hotels Poche dem ahnungslosen Chandebise. Eine turbulente Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf, bei der ganz normale Verrückte für äußerst amüsante Verwirrung sorgen. Die Ehepartner, der Hausfreund, ein schießwütiger Spanier, ein ahnungsloser Butler und eine frivole Haushälterin landen letztlich alle inkognito im Bordell.

Georges Feydeau (1862-1921), gilt bis heute als Meister der Tür-auf-Tür-zu-Verwechslungskomödie. Er schrieb 24 Stücke und 21 Einakter, in denen er oft die doppelbödige bürgerliche Moral thematisiert, die ihn auch selbst verrückt gemacht haben soll.

Regie Gilbert Mieroph

Bühne/Kostüme Sandra Materia

Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Victor-Emmanuel Chandebise ¬ Poche Jens Hollwedel

Camille Chandebise Matthias Wagner

Romain Tournel Theo Plakoudakis a. G.

Doktor Finache ¬ Babtistin Jan Krawczyk a. G./Marius Marx

Carlos Homenidès de Histangua ¬ Etienne Daniel Koch

Augustin Ferraillon Hans-Joachim Burchardt a. G.

Rugby Timon Schleheck

Raymond Chandebise Else Hennig

Lucienne Homenidès de Histangua Anja Schreiber

Olympe Ferraillon Ute Menzel

Antoinette ¬ Eugénie Elisa Ueberschär

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

16.05.2015 ¬ 19:30 Uhr

25.05.2015 ¬ 18:00 Uhr

07.06.2015 ¬ 14:30 Uhr

20.06.2015 ¬ 19:30 Uhr

Tel

Mail [03741] 2813 .4847 / .4848

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche