Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater MünsterFRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater MünsterFRANKENSTEIN nach Mary...

FRANKENSTEIN nach Mary Shelley - Theater Münster

Premiere: Freitag, 4. Februar 2022, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Als im Jahr 1816 der Vulkan Tambora die Sonne verdunkelt, ist das Klima weltweit gestört. Die Sommermonate in Europa sind kalt und von starken Unwettern geprägt. Das sogenannte »Jahr ohne Sommer« verbringt die 18-jährige Mary Godwin mit ihrem Liebhaber und späteren Ehemann Percy Shelley und ihrer Stiefschwester Claire Clairmont bei dem Dichter Lord Byron und seinem Leibarzt John Polidori in der Villa Diodati am Genfersee.

Der nicht enden wollende Regen hält den Freundeskreis für Tage im Haus. Zum Zeitvertreib philosophieren sie im Kerzenschein über die Kraft der Natur, erzählen sich düstere Schauergeschichten und veranstalten einen Schreibwettbewerb.

Es ist die Geburtsstunde eines Mythos. Voller literarischer Ambitionen entspinnt die junge Mary Shelley die Geschichte um den ehrgeizigen Wissenschaftler Victor Frankenstein, der sich weigert, die Grenzen des Menschlichen zu akzeptieren. Er will den Tod überwinden und aus toter Materie neues Leben kreieren. Als er nach obskuren Forschungen tatsächlich eine menschenähnliche Kreatur erschafft, wird ihm seine eigene Schöpfung zum Verhängnis.

Mary Shelley gelang mit „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ einer der berühmtesten Romane der Weltliteratur, der noch immer gültige Fragen zur Hybris und Verantwortung des Menschen für seine Schöpfung und Forschung stellt.

in einer Bühnenfassung von Mathias Spaan
Koproduktion Junges Theater & Schauspiel

Inszenierung: Mathias Spaan
Bühne & Kostüme: Anna Armann
Musik & Sounddesign: Martin Baumgartner
Dramaturgie: Monika Marta Kosik
Theaterpädagogik Lina Lewejohann

Mitwirkende:
Eva Dorlaß, Lea Ostrovskiy, Valentin Schroeteler, Paul Maximilian Schulze    

Weitere Vorstellungen im Februar:
Sonntag, 6. Februar, 18.00 Uhr, Kleines Haus
Samstag, 26. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche