Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE REGRESSION – DER WEG ZURÜCK von Dennis Kelly im im Staatsschauspiel DresdenDIE REGRESSION – DER WEG ZURÜCK von Dennis Kelly im im Staatsschauspiel...DIE REGRESSION – DER WEG...

DIE REGRESSION – DER WEG ZURÜCK von Dennis Kelly im im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am Freitag, 4. Februar 2022 um 20.00 Uhr im Kleinen Haus 3

Selbstgebaute Sprengsätze fliegen in Universitäten, Forschungslabore brennen, Wissenschaftler und ihre Familien werden entführt und er­mordet. Die Wut der Demonstrant*innen richtet sich gegen alles, was Umwelt zerstört, politische und soziale Ungleichheit hervorgebracht und die Menschheit an den Rand des Abgrunds geführt hat.

Copyright: Sebastian Hoppe

Eine neue Bewegung ist entstanden, und immer mehr Menschen schließen sich ihr an: Die Regression. Sie erklärt Nicht-Wissen zum Segen und richtet sich nicht nur gegen Fortschritt, Technologie und Wissenschaft, auch Sprache soll wieder einfach und verständlich werden.

Wann schlägt der Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen in radikale Ablehnung um? Wie wird aus ökologischem Bewusstsein und der Skepsis gegenüber technologischem Fortschritt gewaltbereiter Widerstand gegen ‚die Wissenschaft‘ und ‚die Eliten‘? Und wo soll das alles enden?

Was sich wie ein Kommentar zur Covid-19-Pandemie liest, ist kurz ­davor entstanden. Dennis Kelly, der seit 20 Jahren meistgespielte englische Dramatiker, hat eine Zukunftsvision entworfen, die sich über fünf Generationen erstreckt. Satirisch zugespitzt und gleichzeitig erschreckend real, bewegt sie sich entlang der Bruchlinien unserer gegenwärtigen Zivilisation – auf dem schmalen Grat zwischen Rationalität und Esoterik, zwischen berechtigtem Protest und Propaganda, zwischen Widerstand und Totalitarismus.

aus dem Englischen von John Birke

MIT Marin Blülle, Thomas Eisen, Luzia Oppermann

REGIE Lovis Fricke
BÜHNE UND KOSTÜME Hannah Rolland
MUSIK Matthias Erhard
DRAMATURGIE Christine Besier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche