Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"THEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"

Premiere: Fr, 05.11.2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ein Jahr vor seinem Tod im Herbst 1827 vollendete Franz Schubert diesen Liederzyklus nach den poetischen und mit starker Bildkraft geprägten Texten von Wilhelm Müller. Die „Winterreise“ ist eine Kette von Rückblicken und Stimmungen eines von der Liebe enttäuschten Mannes auf seiner ziellosen, äußeren wie inneren Reise durch eine Winterlandschaft.

 

Copyright: Sebastian Hoffmann

Der Liederzyklus, der den Höhepunkt in Schuberts Liedschaffen bildet, ist einerseits das Psychogramm des melancholischen Charakters Schuberts und ein Denkmal des romantischen Kunstliedes. Das Werk erreicht und berührt die Menschen in ihrem Innersten. Unser aller Aufgabe und Verantwortung, sich und dem eigenen Schicksal zu stellen, erklärt u.a. auch den Grund für die ungebrochene und außerordentliche Popularität des Werkes.

Bis heute gehört Schuberts „Winterreise“ zu den meistaufgeführten Liederzyklen. Einzelne Lieder daraus, wie zum Beispiel „Gute Nacht“ („Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus“) oder „Der Leiermann“ verselbstständigten sich. Vor allem aber „Am Brunnen vor dem Tore“ wurde zum Inbegriff von Heimatgefühl und romantischem deutschsprachigen Liedgut.

Im Theater an der Rott wird eine szenische Fassung mit zwei Solisten (Eva Maria Amann und Bonko Karadjov) und einer Pianistin (Afrodite Stein-Stylianidou) auf die Bühne kommen. Regisseur Rainer Vierlinger und Ausstatterin Marion Käfer haben sich entschieden, die Einsamkeit in Form eines verlassenen Ortes, einer abgebrannten Landschaft oder Ruine eines Hauses darzustellen.

Regie: Rainer Vierlinger
Musikalische Leitung: Afrodite Stein-Stylianidou
Ausstattung: Marion Käfer

Mit: Eva Maria Amann, Bonko Karadjov, Afrodite Stein-Stylianidou
                   

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑