Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"THEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden: "Eine Winterreise"

Premiere: Fr, 05.11.2021 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Ein Jahr vor seinem Tod im Herbst 1827 vollendete Franz Schubert diesen Liederzyklus nach den poetischen und mit starker Bildkraft geprägten Texten von Wilhelm Müller. Die „Winterreise“ ist eine Kette von Rückblicken und Stimmungen eines von der Liebe enttäuschten Mannes auf seiner ziellosen, äußeren wie inneren Reise durch eine Winterlandschaft.

Copyright: Sebastian Hoffmann

Der Liederzyklus, der den Höhepunkt in Schuberts Liedschaffen bildet, ist einerseits das Psychogramm des melancholischen Charakters Schuberts und ein Denkmal des romantischen Kunstliedes. Das Werk erreicht und berührt die Menschen in ihrem Innersten. Unser aller Aufgabe und Verantwortung, sich und dem eigenen Schicksal zu stellen, erklärt u.a. auch den Grund für die ungebrochene und außerordentliche Popularität des Werkes.

Bis heute gehört Schuberts „Winterreise“ zu den meistaufgeführten Liederzyklen. Einzelne Lieder daraus, wie zum Beispiel „Gute Nacht“ („Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh‘ ich wieder aus“) oder „Der Leiermann“ verselbstständigten sich. Vor allem aber „Am Brunnen vor dem Tore“ wurde zum Inbegriff von Heimatgefühl und romantischem deutschsprachigen Liedgut.

Im Theater an der Rott wird eine szenische Fassung mit zwei Solisten (Eva Maria Amann und Bonko Karadjov) und einer Pianistin (Afrodite Stein-Stylianidou) auf die Bühne kommen. Regisseur Rainer Vierlinger und Ausstatterin Marion Käfer haben sich entschieden, die Einsamkeit in Form eines verlassenen Ortes, einer abgebrannten Landschaft oder Ruine eines Hauses darzustellen.

Regie: Rainer Vierlinger
Musikalische Leitung: Afrodite Stein-Stylianidou
Ausstattung: Marion Käfer

Mit: Eva Maria Amann, Bonko Karadjov, Afrodite Stein-Stylianidou
                   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche