Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater MünsterFRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater MünsterFRAU LUNA, Revueoperette...

FRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater Münster

Premiere Sa, 27. Februar 2016, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Der Mond ist aufgrund seiner Nähe zur Erde der einzige fremde Himmelskörper, der bisher von Menschen betreten wurde und das – man höre und staune – bereits 1899! So will es zumindest FRAU LUNA, burlesk-phantastische Ausstattungsrevue des Berliner Komponisten Paul Lincke (1866–1946), uraufgeführt im Apollo-Theater.

Die Berliner Operetten verstanden sich als Zeitstücke, in denen die großen Themen der Epoche auf ironische, kabarettistische Weise bewältigt wurden. Fritz Steppkes Motto könnte frei nach Fallada lauten: Ein Mann will nach oben. In seiner Mondreise bündeln sich die Sehnsüchte seiner Zeit: die Lust auf technische Innovation, der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufstieg und wohl schließlich auch ein bisschen die Faszination vor der Gefahr. Somit ist die Mondwelt Ziel mannigfaltiger Sehnsüchte, die in Steppkes Zusammentreffen mit der mondänen, geheimnisumwitterten Frau Luna gipfeln, während seine Freundin Marie ihn zum Schuster, bleib bei deinen Leisten anhält und so die kleinbürgerliche Furcht vor dem Neuen, Unbekannten formuliert.

Auf jeden Fall garantiert das Zusammentreffen von Mond- und Erdmenschen ein turbulentes Spektakel. Der Grund für die anhaltende Popularität von Linckes Musik ist dabei hauptsächlich im mitreißenden Ton zu suchen, für den als Paradebeispiel die inoffizielle Hymne der Hauptstadt Das ist die Berliner Luft gelten kann.

Koproduktion mit dem Theater Hof

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Inszenierung Holger Seitz

Choreografie Annette Taubmann

Bühnenbild Herbert Buckmiller

Kostüme Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung Inna Batyuk

Frau Luna Henrike Jacob

Marie Eva Bauchmüller

Frau Pusebach Barbara Wurster

Stella Lisa Wedekind

Fritz Steppke Boris Leisenheimer

Prinz Sternschnuppe Youn-Seong Shim

Theophil Eberhard Francesco Lorenz

Lämmermeier Birger Radde

Pannecke Peter-Uwe Witt

Weitere Termine

27.02. 19.30

02.03. 19.30

04.03. 19.30

12.03. 19.30

24.03. 19.30

03.04. 15.00

15.04. 19.30

19.04. 19.30

24.04. 15.00

03.05. 19.30

08.05. 19.00

28.05. 19.30

31.05. 19.30

08.06. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche