Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater MünsterFRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater MünsterFRAU LUNA, Revueoperette...

FRAU LUNA, Revueoperette von Paul Lincke, Theater Münster

Premiere Sa, 27. Februar 2016, 19.30 Uhr · Großes Haus. -----

Der Mond ist aufgrund seiner Nähe zur Erde der einzige fremde Himmelskörper, der bisher von Menschen betreten wurde und das – man höre und staune – bereits 1899! So will es zumindest FRAU LUNA, burlesk-phantastische Ausstattungsrevue des Berliner Komponisten Paul Lincke (1866–1946), uraufgeführt im Apollo-Theater.

Die Berliner Operetten verstanden sich als Zeitstücke, in denen die großen Themen der Epoche auf ironische, kabarettistische Weise bewältigt wurden. Fritz Steppkes Motto könnte frei nach Fallada lauten: Ein Mann will nach oben. In seiner Mondreise bündeln sich die Sehnsüchte seiner Zeit: die Lust auf technische Innovation, der Wunsch nach gesellschaftlichem Aufstieg und wohl schließlich auch ein bisschen die Faszination vor der Gefahr. Somit ist die Mondwelt Ziel mannigfaltiger Sehnsüchte, die in Steppkes Zusammentreffen mit der mondänen, geheimnisumwitterten Frau Luna gipfeln, während seine Freundin Marie ihn zum Schuster, bleib bei deinen Leisten anhält und so die kleinbürgerliche Furcht vor dem Neuen, Unbekannten formuliert.

 

Auf jeden Fall garantiert das Zusammentreffen von Mond- und Erdmenschen ein turbulentes Spektakel. Der Grund für die anhaltende Popularität von Linckes Musik ist dabei hauptsächlich im mitreißenden Ton zu suchen, für den als Paradebeispiel die inoffizielle Hymne der Hauptstadt Das ist die Berliner Luft gelten kann.

 

Koproduktion mit dem Theater Hof

 

Musikalische Leitung Stefan Veselka

Inszenierung Holger Seitz

Choreografie Annette Taubmann

Bühnenbild Herbert Buckmiller

Kostüme Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung Inna Batyuk

 

Frau Luna Henrike Jacob

Marie Eva Bauchmüller

Frau Pusebach Barbara Wurster

Stella Lisa Wedekind

Fritz Steppke Boris Leisenheimer

Prinz Sternschnuppe Youn-Seong Shim

Theophil Eberhard Francesco Lorenz

Lämmermeier Birger Radde

Pannecke Peter-Uwe Witt

 

Weitere Termine

 

27.02. 19.30

02.03. 19.30

04.03. 19.30

12.03. 19.30

24.03. 19.30

03.04. 15.00

15.04. 19.30

19.04. 19.30

24.04. 15.00

03.05. 19.30

08.05. 19.00

28.05. 19.30

31.05. 19.30

08.06. 19.30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑