Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner | Mitarbeit Sara Nemitz am Staatstheater DarmstadtFRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner | Mitarbeit Sara Nemitz am Staatstheater...FRAU MÜLLER MUSS WEG von...

FRAU MÜLLER MUSS WEG von Lutz Hübner | Mitarbeit Sara Nemitz am Staatstheater Darmstadt

Premiere 6. Dezember 2013 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

Eltern wissen immer, wer daran schuld ist, wenn die lieben Kleinen in der Schule nicht so funktionieren, wie sie es gerne hätten. Die Schule natürlich, beziehungsweise der Lehrkörper.

Und ausgerechnet jetzt, das zweite Halbjahr der 4b hat gerade begonnen, jetzt, wo die Weichen gestellt werden für die Versetzung auf die weiterführende Schule, jetzt sackt die ganze Klasse ab. Wer will sein Kind schon auf der Realschule oder sogar auf der Hauptschule sehen? Der Kampf um die Zukunft ihrer Kinder hat die Eltern solidarisch vereint. Sie sind fest entschlossen: Frau Müller muss weg! Wer sitzt am längeren Hebel, wer hat die Macht?

Dass sie auf eine Pädagogin mit Rückgrat treffen, damit haben die Vertreter der Elternschaft nicht

gerechnet. Frau Müllers Widerstand lässt die Solidargemeinschaft der Eltern bröckeln. Aus der geplant

sachlichen Verkündung der gefällten Entscheidung wird eine Schlammschlacht um den eigenen Vorteil.

Plötzlich ist sich jeder selbst der nächste. Da prallen Ossis auf Wessis, kämpfen pragmatische Männer

gegen hysterische Frauen, da wird heimlich in Frau Müllers Notenliste gespickt. Steht doch gar nicht so schlecht um Laura und Janine, um Lukas und Fritz, oder?

Lutz Hübners bissige Komödie ist exzellent beobachtet und pointiert zugespitzt. Und sie karikiert ein

System, in dem es nur mehr darum geht, dass die Schule mein wunderbares Kind nicht aller

Zukunftschancen beraubt.

Inszenierung und Bühne Judith Kuhnert |

Kostüme Veronika Bischoff

Mit Uwe Zerwer Patrick Jeskow, Ingenieur, Karin Klein Marina Jeskow, Übersetzerin, Gabriele Drechsel

Katja Grabowski, Museumspädagogin, Christina Kühnreich Jessica Höfel, Verwaltungsbeamtin, Andreas

Vögler Wolf Haider, Ex-Fernmeldetechniker, Stefanie Theiß Sabine Müller, Grundschullehrerin

Weitere Vorstellungen 13. und 21. Dezember 2013 | 20 Uhr | 31. Dezember 2013 | 18 Uhr | Kammerspiele

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811 600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis

Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche