Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz"Fräulein Else - Die...

"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz

Ein Projekt von Friederike Czeloth frei nach Motiven von Arthur Schnitzler, Premiere am 29. November 2006, 20.30 Uhr, Ebene 3.

Else ist im Hotel, als sie der Express-Brief ihrer Eltern erreicht, worin sie gebeten wird, vom reichen Herrn von Dorsday 30.000 Gulden zu leihen, um ihren Vater aus einer prekären Situation zu retten.

Else zögert, geht dann doch zu von Dorsday und fragt nach dem Geld. Er ist bereit, es ihr zu leihen, wenn sie sich 15 Minuten nackt zeigt. Gefangen zwischen unbedingter Loyalität zu ihrem Vater und dem Kampf um Autonomie und selbstbestimmter Weiblichkeit, verzweifelt sie immer mehr und kann sich zu keiner Entscheidung entschließen. Todessehnsüchte, exhibistionistische Wünsche, Liebesbedürftigkeit, männliche Dominanz und weibliches
Emanzipationsstreben lösen sich ab. Der mögliche Suizidgedanke wird immer wahrscheinlicher. Im Speisesaal des Hotels zeigt Else von Dorsday und der versammelten Gesellschaft ihren nackten Körper und fällt in Ohnmacht. Nur der Tod kann sie noch aus dieser Situation befreien.

Friederike Czeloth hat im Sommer 2006 mit ihrer Diplominszenierung zu „Das Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist auf Kampnagel Hamburg erfolgreich ihr Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg abgeschlossen. Weitere Inszenierungen während des Studiums u.a.: „Hamlet“ von William Shakespeare (Zeisehallen Hamburg) und „Winter“ von Jon Fosse
(Malersaal des Deutschen Schauspielhauses Hamburg). Mit „Casanova. Die Welt ist eine Hure“ hat sie am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg den Zyklus zum Thema ‚Liebe als Ware’ angefangen, in Graz wird sie ihn mit „Fräulein Else. Die Welt ist eine Hure?“ mit weiblichem Blick fortsetzen.

Carolin Eichhorst hat an der Folkwanghochschule Essen Schauspiel studiert und ist als Anfängerin als festes Ensemblemitglied nach Graz gekommen. Sie ist außerdem als Lady Anne in „Richard III.“ nach William Shakespeare (Regie: Jan Klata) zu sehen und wird nach Fräulein Else die Titelrolle in „Sissi“, einem Projekt von André Rößler, spielen.

Inszenierung Friederike Czeloth
Bühne und Kostüme Markus Boxler
Mit Carolin Eichhorst
Musikalische Begleitung Oliver Majstorovic

Tickets
T 0316 8000, F 0316 8008-1565
E tickets@buehnen-graz.com
I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche