Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz"Fräulein Else - Die...

"Fräulein Else - Die Welt ist eine Hure?" in Graz

Ein Projekt von Friederike Czeloth frei nach Motiven von Arthur Schnitzler, Premiere am 29. November 2006, 20.30 Uhr, Ebene 3.

Else ist im Hotel, als sie der Express-Brief ihrer Eltern erreicht, worin sie gebeten wird, vom reichen Herrn von Dorsday 30.000 Gulden zu leihen, um ihren Vater aus einer prekären Situation zu retten.

Else zögert, geht dann doch zu von Dorsday und fragt nach dem Geld. Er ist bereit, es ihr zu leihen, wenn sie sich 15 Minuten nackt zeigt. Gefangen zwischen unbedingter Loyalität zu ihrem Vater und dem Kampf um Autonomie und selbstbestimmter Weiblichkeit, verzweifelt sie immer mehr und kann sich zu keiner Entscheidung entschließen. Todessehnsüchte, exhibistionistische Wünsche, Liebesbedürftigkeit, männliche Dominanz und weibliches
Emanzipationsstreben lösen sich ab. Der mögliche Suizidgedanke wird immer wahrscheinlicher. Im Speisesaal des Hotels zeigt Else von Dorsday und der versammelten Gesellschaft ihren nackten Körper und fällt in Ohnmacht. Nur der Tod kann sie noch aus dieser Situation befreien.

Friederike Czeloth hat im Sommer 2006 mit ihrer Diplominszenierung zu „Das Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist auf Kampnagel Hamburg erfolgreich ihr Regiestudium an der Theaterakademie Hamburg abgeschlossen. Weitere Inszenierungen während des Studiums u.a.: „Hamlet“ von William Shakespeare (Zeisehallen Hamburg) und „Winter“ von Jon Fosse
(Malersaal des Deutschen Schauspielhauses Hamburg). Mit „Casanova. Die Welt ist eine Hure“ hat sie am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg den Zyklus zum Thema ‚Liebe als Ware’ angefangen, in Graz wird sie ihn mit „Fräulein Else. Die Welt ist eine Hure?“ mit weiblichem Blick fortsetzen.

Carolin Eichhorst hat an der Folkwanghochschule Essen Schauspiel studiert und ist als Anfängerin als festes Ensemblemitglied nach Graz gekommen. Sie ist außerdem als Lady Anne in „Richard III.“ nach William Shakespeare (Regie: Jan Klata) zu sehen und wird nach Fräulein Else die Titelrolle in „Sissi“, einem Projekt von André Rößler, spielen.

Inszenierung Friederike Czeloth
Bühne und Kostüme Markus Boxler
Mit Carolin Eichhorst
Musikalische Begleitung Oliver Majstorovic

Tickets
T 0316 8000, F 0316 8008-1565
E tickets@buehnen-graz.com
I www.buehnen-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche