Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" frei nach August Strindberg auf der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Fräulein Julie" frei nach August Strindberg auf der Schaubühne am Lehniner..."Fräulein Julie" frei...

"Fräulein Julie" frei nach August Strindberg auf der Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 25.09.2010, 20.00 Uhr

In Strindbergs berühmter Tragödie treffen die adlige Julie und der Diener Jean in der Küche des gräflichen Hauses aufeinander. Während Jeans Verlobte Kristin hin und wieder in die Küche kommt und schließlich dort einschläft, flirten Jean und Julie ungehemmt miteinander.

In den frühen Morgenstunden der langen Sommernacht begleitet Julie Jean in sein Zimmer und schläft mit ihm. Doch nach der Liebesnacht sind die Rollen vertauscht: jetzt ist Jean der Stärkere und Julie die Gedemütigte. Jean überredet Julie, Geld von ihrem Vater zu stehlen und mit ihm zu fliehen; doch als der Graf zurückkehrt und nach Jean klingelt, verwandelt der sich wieder in den unterwürfigen Diener. Er gibt Julie sein Rasiermesser und drängt sie zum letzten Ausweg, der ihr bleibt: Selbstmord.

Katie Mitchell und Leo Warner erzählen das Stück aus der Perspektive der Köchin Kristin und zeigen in einem live auf der Bühne entstehenden Film, was, während der Geschlechterkampf tobt, mit Jeans Verlobter geschieht.

Katie Mitchell war von 1996 bis 1998 Hausregisseurin an der Royal Shakespeare Company und von 2000 bis 2004 Hausregisseurin am Royal Court Theatre in London. Seit 1994 arbeitet sie regelmäßig am Royal National Theatre in London, wo sie u.a. Dostojewskis »Der Idiot«, Woolfs »The Waves« und Bruckners »Krankheit der Jugend« inszenierte. Mitchell arbeitet auch als Opernregisseurin, u.a. an der Königlichen Oper Kopenhagen, der English National Opera und bei den Salzburger Festspielen. In der Spielzeit 2008/09 inszenierte sie »Wunschkonzert« von Franz Xaver Kroetz am Schauspiel Köln, das 2009 zum Berliner Theatertreffen eingeladen war. »Fräulein Julie« ist ihre erste Regiearbeit in Berlin.

Leo Warner ist Videokünstler. Er arbeitet für Schauspiel- und Opernproduktionen, oft mit Katie Mitchell zusammen.

Regie

Katie Mitchell

Leo Warner

Bühne und Kostüme

Alex Eales

Musik

Paul Clark

Sounddesign

Gareth Fry

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Philip Gladwell

Mit

Jule Böwe

Niels Bormann

Cathlen Gawlich

Tilman Strauß

Laura Tratnik

Termine

25.09.2010, 20.00 Uhr

27.09.2010, 20.00 Uhr

30.09.2010, 20.00 Uhr

01.10.2010, 20.00 Uhr

02.10.2010, 20.00 Uhr

03.10.2010, 20.00 Uhr

05.10.2010, 20.00 Uhr

06.10.2010, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche