Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim"Fräulein Julie" von...

"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 9. Februar 2013 um 20 Uhr. -----

Die kürzeste und gefährlichste Nacht des Jahres: Mittsommer! Bei Shakespeare verliebt sich die Elfenkönigin Titania in den Esel Zettel. Und gemessen an Strindbergs Mittsommernachtspaar Julie und Jean erleben die beiden eine geradezu zärtliche Romanze.

Die überspannte, nervöse, hypersensible Grafentochter Julie feiert die Johannisnacht mit dem Personal auf dem Gutshof. Ihr Vater ist abwesend, ihre Verlobung vor kurzem geplatzt und Julie will offenbar endlich eine Erfahrung machen. So begibt sie sich in die sinnlichen Niederungen, sprich die Souterrainküche, zum Kammerdiener Jean. Dieser ist gutaussehend, männlich, in der Welt schon herumgekommen, durchaus gebildet, französisch sprechend und mit der Köchin Kristin verlobt. Den Mann Jean erotisch provozierend, lässt sich Julie verführend verführen.

Doch wie soll es zwischen der Comtesse und dem Domestiken nach dem Vollzug des Liebesakts weitergehen? Während Jean eine gemeinsame Flucht und die Eröffnung eines Hotels vorschlägt, bricht für Julie die Welt zusammen. Sie sehnt sich nach Liebe, nach Freundschaft, nach Aussprache, sucht nach Beziehung, findet aber nur die animalische Anziehung. Jean spielt mit der Möglichkeit seines sozialen Aufstiegs, der Julies kompletter Abstieg wäre. Das Geld für die Flucht muss sie ihrem Vater stehlen, ihren geliebten Kanarienvogel opfern. Die verhängnisvolle Affäre droht beide seelisch und gesellschaftlich zu vernichten. Die Rückkehr des Grafen ruft Jean wieder in seine gewohnte Pflicht. Aber vermag Fräulein Julie noch in ihr Leben zurückzufinden?

Deutsch von Peter Weiss

Inszenierung: Gökçe Aydal

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Video: Daniel Meißner

Dramaturgie: Georgia Eilert

Regieassistenz / Inspizienz: Andreas Kahlert

Fräulein Julie: Meike Anna Stock

Jean, Bedienter: Peter Christoph Scholz

Kristin, Köchin: Rashidah Aljunied

Vorstellungstermine:

Sonntag, 10. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 22. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. Februar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 28. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. März, 20:00 Uhr

Freitag, 08. März, 20:00 Uhr

Samstag, 09. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 10. März, 20:00 Uhr

Freitag, 15. März, 20:00 Uhr

Samstag, 16. März, 20:00 Uhr

Samstag, 23. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. März, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche