Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim"Fräulein Julie" von...

"Fräulein Julie" von August Strindberg, Theater Pforzheim

Premiere: Samstag, 9. Februar 2013 um 20 Uhr. -----

Die kürzeste und gefährlichste Nacht des Jahres: Mittsommer! Bei Shakespeare verliebt sich die Elfenkönigin Titania in den Esel Zettel. Und gemessen an Strindbergs Mittsommernachtspaar Julie und Jean erleben die beiden eine geradezu zärtliche Romanze.

Die überspannte, nervöse, hypersensible Grafentochter Julie feiert die Johannisnacht mit dem Personal auf dem Gutshof. Ihr Vater ist abwesend, ihre Verlobung vor kurzem geplatzt und Julie will offenbar endlich eine Erfahrung machen. So begibt sie sich in die sinnlichen Niederungen, sprich die Souterrainküche, zum Kammerdiener Jean. Dieser ist gutaussehend, männlich, in der Welt schon herumgekommen, durchaus gebildet, französisch sprechend und mit der Köchin Kristin verlobt. Den Mann Jean erotisch provozierend, lässt sich Julie verführend verführen.

Doch wie soll es zwischen der Comtesse und dem Domestiken nach dem Vollzug des Liebesakts weitergehen? Während Jean eine gemeinsame Flucht und die Eröffnung eines Hotels vorschlägt, bricht für Julie die Welt zusammen. Sie sehnt sich nach Liebe, nach Freundschaft, nach Aussprache, sucht nach Beziehung, findet aber nur die animalische Anziehung. Jean spielt mit der Möglichkeit seines sozialen Aufstiegs, der Julies kompletter Abstieg wäre. Das Geld für die Flucht muss sie ihrem Vater stehlen, ihren geliebten Kanarienvogel opfern. Die verhängnisvolle Affäre droht beide seelisch und gesellschaftlich zu vernichten. Die Rückkehr des Grafen ruft Jean wieder in seine gewohnte Pflicht. Aber vermag Fräulein Julie noch in ihr Leben zurückzufinden?

Deutsch von Peter Weiss

Inszenierung: Gökçe Aydal

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Video: Daniel Meißner

Dramaturgie: Georgia Eilert

Regieassistenz / Inspizienz: Andreas Kahlert

Fräulein Julie: Meike Anna Stock

Jean, Bedienter: Peter Christoph Scholz

Kristin, Köchin: Rashidah Aljunied

Vorstellungstermine:

Sonntag, 10. Februar, 20:00 Uhr

Samstag, 16. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 17. Februar, 20:00 Uhr

Freitag, 22. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. Februar, 20:00 Uhr

Donnerstag, 28. Februar, 20:00 Uhr

Sonntag, 03. März, 20:00 Uhr

Freitag, 08. März, 20:00 Uhr

Samstag, 09. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 10. März, 20:00 Uhr

Freitag, 15. März, 20:00 Uhr

Samstag, 16. März, 20:00 Uhr

Samstag, 23. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 24. März, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑