Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in DresdenFriedrich Dürrenmatts...

Friedrich Dürrenmatts »Die Physiker« in Dresden

Premiere am 20. Mai 2006, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

In ihrer hoch angesehenen Nervenheilanstalt betreut Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd zahlungskräftige Patienten, »kurz, die ganze verwirrte Elite des Abendlandes«. In einem abgesonderten Gebäude sind drei als unheilbar eingestufte Physiker untergebracht.

Einer von ihnen lässt sich Einstein, ein anderer Newton rufen. In diesem Gebäude geschehen rasch aufeinanderfolgend zwei Morde. Newton und Einstein erdrosseln ihre jeweiligen Krankenschwestern. Freispruch wegen Unzurechnungsfähigkeit. Erst als der dritte Physiker, Möbius, der in intensiver Auseinandersetzung mit König Salomo steht, ebenfalls seine Krankenschwester und Geliebte umbringt, dringen Fakten an die Oberfläche. Fakten, die so irrsinnig sind, dass sie schon wieder in einer verrückten Welt ganz logisch erscheinen.

»... und, irgendwo, um einen kleinen gelben, namenlosen Stern, kreist, sinnlos, immerzu, die radioaktive Erde.«

Regie Klaus Dieter Kirst

Bühne und Kostüme Ursula Müller

Musikalische Beratung Eckehard Mayer

Mit Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Angela Schlabinger, Gerlind Schulze, Albrecht Goette, Gerhard Hähndel, Holger Hübner, Daniel Minetti, Hans-Christian Seeger und Mitglieder der Komparserie

Weitere Vorstellungen: 22. und 26. Mai 2006

7. Mai 2006, 11.00 Uhr, Schauspielhaus »Im Paradoxen erscheint die Wirklichkeit« Matinee zur Premiere »Die Physiker« mit dem Schauspielensemble und dem Inszenierungsteam. Der Eintritt ist frei. Platzkarten erhalten Sie an den Vorverkaufskassen des Staatsschauspiels Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche