Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Hebbels bürgerliches Trauerspiel MARIA MAGDALENA im Saarländischen Staatstheater SaarbrückenFriedrich Hebbels bürgerliches Trauerspiel MARIA MAGDALENA im Saarländischen...Friedrich Hebbels...

Friedrich Hebbels bürgerliches Trauerspiel MARIA MAGDALENA im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 19. März 2010 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Hebbels Figuren sind Rasende, Liebende, Verzweifelte, die aufgrund des moralischen Drucks nicht anders können, als ihr Leben gegen die Wand zu fahren.

Den Mann, den sie liebt, darf Klara nicht lieben. Den Mann, dem sie versprochen und verlobt ist, kann sie nicht lieben. Aber der Schmerz über den Verlust des Geliebten treibt sie in die Arme des Anderen – der sie skrupellos verführt. Sie wird schwanger.Als Klaras Bruder fälschlicherweise des Juwelendiebstahls beschuldigt wird, stirbt ihre Mutter vor Entsetzen. Ihr zynischer Verlobter Leonhardt nimmt die angebliche Schande der Familie zum Anlass, sich von Klara zu trennen. Der Druck auf die junge Frau wird immer größer. Klaras Jugendfreund liebt sie noch immer, kann ihr aber das Kind nicht verzeihen. Als er Klaras Verlobten Leonhardt nicht dazu bewegen kann, die junge Frau zu heiraten, tötet er den Rivalen. Klara sieht nur noch die Flucht in den Selbstmord.

Hebbel schrieb sein Trauerspiel 1843 vor der Folie einer moralisch restriktiven Gesellschaft. Ohne Mitleid mit seinen Figuren treibt er die Schicksale ins Äußerste. Seine Figuren sind Rasende, Liebende, Verzweifelte, die aufgrund des moralischen und kulturellen Drucks, dem sie ausgesetzt sind, nicht anders können, als ihr Leben gegen die Wand zu fahren.

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild und Kostüme: Sabine Mader

Musik: Alexandra Holtsch

Besetzung

Meister Anton, ein Tischler: Klaus Meininger

Seine Frau: Gabriela Krestan

Klara, seine Tochter: Natalie Hanslik

Karl, sein Sohn: Ron Zimmering

Leonhard: Boris Pietsch

Ein Sekretär: Pit-Jan Lößer

Wolfram, ein Kaufmann / Adam, ein Gerichtsdiener: Georg Mitterstieler

Termine: Fr 19.03. Do 25.03. So 28.03. Di 30.03. Mi 31.03. Sa 03.04. Fr 09.04. So 11.04. Mi 14.04. Fr 16.04. Sa 17.04. Fr 30.04. Fr 07.05. Di 18.05. Sa 05.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche