Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in MünchenFriedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in MünchenFriedrich Schiller: "Die...

Friedrich Schiller: "Die Verschwörung des Fiesko zu Genua" in München

Premiere 18. Oktober 2008 im Residenz Theater

Ein republikanisches Trauerspiel

Fiesko, Graf von Lavagna, bedient sich aller Mittel, die zur Macht führen, zu seiner Macht.

Er sieht sich als Ausnahme. Sein Maßstab ist er, nur was er will und tut. Die Forderung ist Abschaffung der Tyrannei, das Ziel die Alleinherrschaft Fieskos. Die anderen sind entweder Helfer oder Feinde auf dem Weg an die Spitze. Fiesko geht diesen Weg mit dem absoluten Willen zur Macht. Sein eigentlicher Gegenspieler ist daher nicht Gianettino Doria, der Neffe und vorgesehene Nachfolger des Dogen, sondern der unbeugsame Republikaner Verrina, der eher der römisch-republikanischen Vergangenheit als der Welt Fieskos angehört. Er erkennt, dass ein Idealist der schlimmste Tyrann ist. Nämlich einer, der nur sich sieht und an sich glaubt, der nur an äußeren Wirkungen seiner Person interessiert ist, an seiner Akzeptanz, nicht an Inhalten, damit auch nicht an Gerechtigkeit und Freiheit und schon gar nicht an Gleichheit.

Mit Anastasia Papadopoulou Cornelia Pollak Anna Riedl Lisa Wagner Markus Baumeister Ulrich Beseler Shenja Lacher Matthias Lier Dirk Ossig Felix Rech Dietmar Saebisch Arnulf Schumacher Fred Stillkrauth Marcus Widmann

Regie Hans-Joachim Ruckhäberle Bühne Helmut Staubach und Uwe Kuckertz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche