Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schiller: "Maria Stuart" im Mainfranken Theater WürzburgFriedrich Schiller: "Maria Stuart" im Mainfranken Theater WürzburgFriedrich Schiller:...

Friedrich Schiller: "Maria Stuart" im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 10. Februar 2007 um 19.30 Uhr, Großes Haus.

Maria Stuart, die ehemalige Königin von Schottland, wird von ihrer Cousine Elisabeth, der Königin von England, in Gefangenschaft gehalten. Diese befürchtet, dass Maria ihr den Thron streitig machen könnte und würde sie am liebsten tot sehen.

Graf Leicester, der von Königin Elisabeth begünstigt wird, aber emotional zwischen den Rivalinnen steht, arrangiert ein Treffen der beiden Frauen. Dabei eskaliert die Situation. Elisabeth unterschreibt das Todesurteil von Maria...

 
Stephan Suschkes Inszenierung ist ein Lehrstück über Politik und was diese aus denen macht, die damit befasst sind. Der realen Gefangenschaft steht die durch das Amt gegenüber. Im Zentrum steht dabei das Inszenieren von Macht, das Spannungsfeld zwischen  Privatheit und Öffentlichkeit und die permanente Überwachung der Politiker durch die Medien.

Die Tragödie „Maria Stuart“, eines der gelungensten und im Aufbau überzeugendsten Bühnenwerke Schillers (Zitat: „Ich fange endlich an, mich des dramatischen Organs zu bemächtigen und mein Handwerk zu verstehen.“), verbreitet sich rasch über die europäischen Bühnen und zählt noch heute zu den meist gespielten Tragödien des Dichters.


Inszenierung:   Stephan Suschke                                                                          

Ausstattung:    Momme Röhrbein

Dramaturgie:   Petra Paschinger

Musik:              Kai Christian Moritz

 
Elisabeth:      Natalie Forester
Maria Stuart:    Anne Simmering
Graf Leicester:   Georg Zeies a. G.
Shrewsbury:   Max De Nil
Burleigh:  Klaus Müller-Beck
Wilhelm Davison.  Andreas Anke
Amias Paulet:  Christian Higer
Mortimer:  Kai Markus Brecklinghaus
Aubespine:  Kai Christian Moritz
Okelly.  Boris Wagner
Kent:  Marcus Rehberger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche