Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Friedrich Schillers Schauspiel "Die Räuber" in BregenzFriedrich Schillers Schauspiel "Die Räuber" in BregenzFriedrich Schillers...

Friedrich Schillers Schauspiel "Die Räuber" in Bregenz

Premiere am 29. März 2008 am Vorarlberger Landestheater

Zwei unterschiedliche Brüder. Der Jüngere intrigiert, weil er seinem Bruder das Erbe und die Frau nicht gönnt. Der Ältere reagiert auf die Intrigen, indem er sich zum Räuberhauptmann wählen lässt.

Künftig zieht Karl Moor als eine Art Robin Hood mordend und raubend durch die Lande, während Franz Moor weitere Intrigen spinnt um endlich ganz an Karls Stelle zu treten. Beide Lebensentwürfe müssen notwendigerweise scheitern. Das ist – ganz knapp zusammengefasst – die Geschichte, die

Friedrich Schiller vor über 200 Jahren aufgeschrieben hat, eine Geschichte, die bei der Uraufführung in Mannheim für großes Aufsehen gesorgt hat.

Wieviel uns das Drama auch heute noch zu sagen hat, davon kann man sich bei der Premiere von Schillers „Die Räuber“ am 29. März am Vorarlberger Landestheater überzeugen. In der Regie von Rüdiger Pape und in der Ausstattung von Ursula N. Müller sehen die Zuschauer mit Karl (gespielt von Martin Rother), Franz (Peter Bocek) und Amalia (Barbara Sonntagbauer) drei junge Menschen, die einsam sind, die Träume haben und versuchen, diese durchzusetzen. Als sich die ersten Enttäuschungen einstellen, reagieren sie sehr unterschiedlich, mit Gewalt, mit Intrige und mit innerer Emigration.

Die Räuberbande (Johannes Gabl, Matthias Klein, Sara Livia Krierer, Michael Schiemer und Markus Schramm) kann für Karl auf Dauer nicht die Familie ersetzen. Als er zu seinem Vater (Mario Plaz) und zu seiner Amalia zurückkehren möchte, ist es bereits zu spät. Die Katastrophe nimmt ihrem Lauf...

In weiteren Rollen: Wolfgang Pevestorf und Kurt Sternik. Weitere Vorstellungen am Mittwoch 2., Freitag 4., Samstag 19., Sonntag 20., Donnerstag 24. und Freitag 25. April jeweils um 20.00 Uhr im Theater am Kornmarkt. Vor allen Vorstellungen im April gibt Dramaturgin Brigitte Herrmann um 19.30 Uhr eine Einführung in die Inszenierung. Am Samstag, 19. April findet zusätzlich noch im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.

Karten gibt es im Vorverkauf im Kartenbüro, das Montag- Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr geöffnet ist, Teleofn: 05574 42870 - 600 oder bei Bregenz Tourismus, Telefon: 05574 40 80.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche