Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FULMINANTER AUFTAKT DER INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN 2006FULMINANTER AUFTAKT DER INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN 2006FULMINANTER AUFTAKT DER...

FULMINANTER AUFTAKT DER INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN 2006

Mit einem fulminanten Start haben am vergangenen Wochenende die von Manfred Beilharz geleiteten Internationalen Maifestspiele am Hessischen

Staatstheater Wiesbaden begonnen. Obwohl von den 25.000 im Freiverkauf

angebotenen Karten schon vor Beginn des Festivals 85% verkauft waren, lohnt

es sich noch, sich um Karten zu bemühen: Für Schnellentschlossene stehen noch rund 3.500 Karten in allen Kategorien zur Verfügung.

Vor der festlichen Eröffnung des Rheingold als erster Teil von Wagners

Ring-Tetralogie (Eigenproduktion des Staatstheaters Wiesbaden, Regie John

Dew, Musikalische Leitung Marc Piollet mit u.a. Alfons Eberz, Barbara

Schneider-Hofstetter, Ralf Lukas) trommelten Studenten der Musikhochschule

Frankfurt unter Leitung von Robyn Schulkowsky Alberichs Appell und Bläser

der Wiesbadener Musikschule brachten die von Ernst August Klötzke

neukomponierten Ringsignale zu Gehör. Die berauschende Tanzproduktion

Allegoria Stanza des marokkanischen Choreographen Abou Lagraa mit einer

Mischung aus HipHop und Tanztheater aus Paris und die Produktion Streetlife

für junge Zuschauer wurden ebenso mit Beifall überschüttet wie die

Rheingold- und Walküre-Aufführungen des Staatstheaters.

Die von der Stadt Wiesbaden, dem Förderverein und dem Land Hessen

finanzierten Maifestspiele dauern noch bis 31. Mai 2006. Weitere Höhepunkte

des Festivals sind Gastspiele der Nationaloper Warschau mit König Ubu von

und mit Krzysztof Penderecki, Tanzabende von Pina Bausch und Nederlands Dans Theater III, Thomas Ostermeiers Inszenierung von Hedda Gabler (Schaubühne Berlin), Buddenbrooks von Thalia Theater Hamburg sowie die Aufführung Plonter vom Cameri Theater Tel Aviv, eine gemeinsame Produktion von jüdischen und arabischen Schauspielern zum Palästina-Konflikt aus Israel.

www.maifestspiele.de

Kartenvorverkauf 0611. 132 325

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche