Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz "Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz "Gasparone" von Carl...

"Gasparone" von Carl Millöcker im Landestheater Neustrelitz

Premiere 27.03.10, 19:30

Ort des Geschehens ist Sizilien. In einem kleinen Küstenstädtchen geht eine eigentlich recht sympathische Schmugglerbande ihrem einträchtigen Handwerk nach.

Doch der Bürgermeister des Ortes, Nasoni mit Namen, möchte ihnen auf die Schliche kommen. Um die Obrigkeit hinters Licht zu führen, erfinden die Schmuggler die Legende, dass der gefürchtete Bandit Gasparone auf Sizilien sein Unwesen treibe. Prompt läuft Nasoni brav dem Phantom hinterher. Doch auf einmal häufen sich räuberische Überfälle und Entführungen. Sollte es Gasparone also wirklich geben? Und wer ist eigentlich dieser fremde, gut aussehende Graf? Und überhaupt: was haben die schöne Gräfin Carlotta und ihr plötzlich verschwundenes Millionenerbe mit der ganzen Geschichte zu tun?

Carl Millöcker war neben Johann Strauß der beliebteste Operettenkomponist im ausgehenden 19. Jahrhundert. Dabei sind es vor allem zwei Werke, auf die sich Millöckers Popularität bis zum heutigen Tag gründet: Zum einen sein "Bettelstudent" und zum andern "Gasparone". Für die letzt genannte Operette haben sich die beiden Erfolgslibrettisten Richard Genée und F. Zell eine äußerst raffinierte Geschichte ausgedacht, die für das Publikum immer wieder neue Überraschungen bereithält.

Musikalische Leitung: Romely Pfund/ Frank Obermair (Nachdirigat)

Inszenierung: Nico Rabenald

Ausstattung: Roy Spahn

Choreinstudierung: Gotthard Franke

Carlotta verwitwete Gräfin von Santa Croce: Rebekah Rota

Nasoni Podestà von Syrakus: Bernd Gebhardt

Sindulfo sein Sohn: Daniel Tille*

Conte Erminio: Robert Merwald

Luigi dessen Freund: Marko Bullack*

Benozzo Wirt: Andrés Felipe Orozco

Sora dessen Frau: Susanne Ellen Kirchesch

Zenobia Duenna bei der Gräfin: Sünne Peters

Massaccio Benozzos Onkel, Schmuggler: Mario Thomann

* Studenten der Theaterakademie Vorpommern

Der Opernchor des Landestheaters

Der Extrachor des Landestheaters

Die Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche