Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GAUNERSTÜCK von Dea Loher im im STAATSTHEATER KARLSRUHEGAUNERSTÜCK von Dea Loher im im STAATSTHEATER KARLSRUHEGAUNERSTÜCK von Dea...

GAUNERSTÜCK von Dea Loher im im STAATSTHEATER KARLSRUHE

PREMIERE 3.7.2015 20 Uhr STUDIO. -----

Nur Hollywood schreibt das perfekte Leben: Das Zwillingspaar Maria und Jesus Maria ist auf der Suche nach dem Wunder – um jeden Preis!

Der Startpunkt ihrer Lebenserzählung ist alles andere als ideal. Ihr Vater, ein Spanier, dem sie ihre ungewöhnlichen Namen verdanken, verlässt ihre Mutter sehr früh. Irgendwann verlassen auch die Kinder ihre alkoholkranke Mutter, fest entschlossen, sich ihren Teil vom Leben zu ergattern – zu ergaunern, wenn es sein muss. Das wahre Leben lauert in den Auslagen der Juweliergeschäfte, man muss nur zugreifen, es sich nehmen, und schon läuft das Leben wie im Film. Im Wohnturm zwischen der transsexuellen Wahrsagerin Madame Bonafide und dem sensiblen Sex-Filmer Porno-Otto träumen die beiden von dem großen Coup. Doch dann kommt das Wunder - Herr Wunder, ein Juwelier mit ganz eigenen, überraschenden Plänen...

Dea Loher, deren Stück Das letzte Feuer vor einigen Jahren im KLEINEN HAUS zu sehen war, legt mit Gaunerstück ihren neuesten Text vor, uraufgeführt im Februar 2015 am Deutschen Theater Berlin. Die Inszenierung entsteht als Abschlussarbeit der Regiestudentin Carolin Millner.

REGIE Carolin Millner

BÜHNE Nils Wildegans

KOSTÜME Carla-Luisa Renter

DRAMATURGIE Brigitte A. Ostermann

Maria Sophia Löffler

Jesus Maria Thomas Halle

Herr Wunder, Madame Bonafide, Porno-Otto Jan Andreesen

Kooperation mit der Hessischen Theaterakademie

Studiengang Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main unter Leitung von Prof. Hans-Ulrich Becker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche