Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gedenkwoche AUS DEM DUNKELN EIN LICHT im Theater HagenGedenkwoche AUS DEM DUNKELN EIN LICHT im Theater HagenGedenkwoche AUS DEM...

Gedenkwoche AUS DEM DUNKELN EIN LICHT im Theater Hagen

5. bis 12. November 2022

Zum zweiten Mal begleiten die Jüdische Gemeinde Hagen, das LUTZ Hagen und das Music Office Hagen das Gedenken an die Pogromnacht 1938 mit einer Woche unterschiedlicher Veranstaltungsformate zur Erinnerungskultur. Unterstützt werden sie dabei von weiteren Hagener Institutionen und zahlreichen Jugendlichen. Die Mehrheit der Angebote sind kostenlos.

Copyright: Theater Hagen

Neben der zentralen Gedenkveranstaltung am 9. November auf der Simson-Cohen-Brücke (ehemals Markt-Brücke), Mitsingkonzerten in der Synagoge, einer Diskussionsrunde mit anschließendem Worldcafé im Kultopia, einem Filmabend in der Pelmke und Stadtführungen im Öffentlichen Raum, findet im Lutz und vor dem Theater Hagen folgendes Programm statt:

-    Auftaktveranstaltung (6.11., 17.00 Uhr, Eintritt frei)
-    „À Un Ami Inconnu“ – Tanzperformance von Gilles Welinski (6.11., 18.00 Uhr)
-    „Totengesang“ – Performance von Jugendlichen aus dem Tanzworkshop mit Gilles Welinski (9.11., 17.00 und 17.30 Uhr auf der Treppe zum Haupteingang des Theaters Hagen, Eintritt frei)
-    „Der Trafikant“ – Eine Geschichte aus der Zwischenzeit von Robert Seethaler in einer Bühnenfassung von Anja Schöne. Vorstellungen mit Nachgespräch (10.11., 12.00 Uhr, und 11.11., 19.30 Uhr)
-    „Ama la Vita“ – Konzert mit der Microphone Mafia (19.00 Uhr, Eintritt frei)
Als „Die Vorband“ performen Jugendliche vor dem Konzert die Ergebnisse aus dem Rap Workshop mit Gandhi Chahine (18.30 Uhr, Eintritt frei)
 
Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn), per Tele-fon (02331 / 207-3218), per E-Mail (theaterkasse@stadt-hagen.de) oder online über die Web-seite (www.theaterhagen.de).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche