Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen„Geliebte Clara“,...

„Geliebte Clara“, Ballett von Jutta Ebnother, Theater Nordhausen

Premiere am Freitag, 9. Oktober 2015, um 19.30 Uhr. -----

DAs Ballett beschäftigt sich mit der Komponistin Clara Schumann im Spannungsfeld zwischen ihrem Ehemann Robert Schumann, ihrem Vater und Johannes Brahms.

„Meine geliebte Clara“, so beginnt ein zärtlicher Brief, den Clara Schumann von Johannes Brahms erhielt. Immer wieder geschah es in ihrem Leben, dass ihr übergroße Liebe entgegengebracht wurde, mit der man sie in ihrem eigenen Lebensentwurf zu beeinflussen suchte. Der Vater reichte sie als komponierendes Wunderkind am Klavier herum. Später wollte er nicht zulassen, dass sie ihre große Liebe Robert Schumann heiratete. Nur gerichtliche Hilfe führte zur ersehnten Hochzeit. Im Ehealltag wachte dann Robert über sie, der sie am liebsten nur an seiner Seite gesehen hätte. Weitere Konzertreisen musste sie gegen seinen Willen durchsetzen. Und Johannes Brahms? Er wäre Clara nach Roberts Tod gerne mehr als nur ein Freund gewesen …

Musik der drei Komponisten, die Jutta Ebnother zu ihrer Arbeit anregte, wird vom Loh-Orchester Sondershausen gespielt. Als Pianist ist Lev Vinocour zu erleben, der bereits in mehreren Sinfoniekonzerten mit dem Loh-Orchester musizierte und das Nordthüringer Publikum begeisterte.

Als Clara ist die junge japanische Tänzerin Yoko Takahashi zu sehen, die ihr Engagement in Nordhausen mit einer spektakulären Hauptrolle beginnt. Robert Schumann tanzt David Roßteutscher, der unter anderem als Hilarion in „Giselle“ mit seiner Emotionalität begeisterte. András Virág ist in seiner letzten Nordhäuser Premiere als Claras Vater zu sehen, und Kirill Kalashnikov tanzt Johannes Brahms. Für poetische, zeitgenössische Kostüme sorgt Adriana Mortelliti, das Bühnenbild hat Ronald Winter entworfen. Die musikalische Leitung der Produktion liegt bei Generalmusikdirektor Markus L. Frank.

Karten für die Premiere von „Geliebte Clara“ am 9. Oktober um 19.30 Uhr und die nächsten Vorstellungen am 18.10. um 14.30 Uhr, am 28.10. um 15 Uhr sowie am 07. und 13.11. um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52), im Internet unter www.theater-nordhausen.de und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche