Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater NeussGeorg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater NeussGeorg Büchner,...

Georg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 24. September 2011 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Woyzeck liebt Marie. Sie und ihr gemeinsamer kleiner Sohn sind sein ganzer Lebensinhalt. Als einfacher Soldat verdient Woyzeck allerdings zu wenig, um die kleine Familie über Wasser halten zu können.

So ist er bemüht, sich noch etwas dazu zu verdienen. Er schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durch und stellt sich dem Doktor für zweifelhafte medizinische Experimente zur Verfügung. Dabei hilft ihm nur seine Liebe zu Marie, die Demütigungen zu ertragen.

Woyzecks Hoffnungen und Sehnsüchte, einen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden, zerschlagen sich, als er Marie mit dem Tambourmajor sieht. Betrügt sie ihn etwa? Misstrauisch beginnt Woyzeck der Sache auf den Grund zu gehen. Seine Zweifel an ihrer Liebe bringen ihn fast um den Verstand. Was soll er nur tun, wenn ausgerechnet Marie nicht mehr zu ihm steht?

Büchner schreibt WOYZECK im Alter von 23 Jahren. Er entwirft das berührende Bild eines verzweifelt liebenden Mannes, der dem Druck der Gesellschaft nicht standhalten kann, und der sich in einer sich auflösenden Welt selbst verliert.

Inszenierung: Alexander Marusch,

Bühne/Kostüme: Julia Rogge

Komposition: Michael Barthel,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

Mit: Stefan Schleue (Franz Woyzeck),

Emilia Haag (Marie),

Michael Großschädl (Narr),

Jonathan Schimmer (Hauptmann),

Georg Strohbach (Doktor)

und Michael Putschli (Tambourmajor)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche