Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
George F. Walker: "Das Ende der Zivilisation" im Schauspiel MagdeburgGeorge F. Walker: "Das Ende der Zivilisation" im Schauspiel MagdeburgGeorge F. Walker: "Das...

George F. Walker: "Das Ende der Zivilisation" im Schauspiel Magdeburg

Premiere Fr., 13. 06. 2008 um 19.30 Uhr, schauspielhaus/studio

Schon zwei Jahre lang ist Henry arbeitslos. Mittlerweile sind die Ersparnisse aufgebraucht, und wenn die nächste Hypothekenrate nicht gezahlt wird, droht der Verlust des Hauses.

Henrys Verzweiflung über den Zerfall der gesellschaftlichen Spielregeln, nach denen er im Leben angetreten ist, ist längst in Wut und Verachtung umgeschlagen. Immer wieder gehen ihm Rachefantasien durch den Kopf. Er will sich nicht mehr erniedrigen lassen und nicht mehr um Arbeit betteln. Aber aufgeben will er auch nicht. Und so ist er nun in Begleitung seiner Frau Lily in die Stadt gekommen; dort, wo es vermeintlich noch viel Arbeit gibt, will er nach einer Anstellung suchen. Henry und Lily haben sich in einem Motel einquartiert, einer Absteige für Loser, Kleinkriminelle und schnellen Sex. Kurz nach ihrer Ankunft beginnt in der Stadt eine Anschlagserie: drei Arbeitslose werden ermordet, und auf einige große Firmen werden Bombenattentate verübt. Die Polizei beginnt zu ermitteln. Die Spuren führen das Cop-Duo Max und Donny in das Motel zu Henry und seiner Frau, die unter Anleitung der Zimmernachbarin, einer Gelegenheitsprostituierten, gerade eigene Wege zu gehen beginnt …

Seit 2003 erobern die Stücke von George F. Walker, geboren 1947, die deutschen Bühnen; das theater magdeburg eröffnete diesen Siegeszug mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Walkers damals neuestem Stück, »Heaven«. Walker ist ein Meister in der Vermischung von Comedy und Realismus, Krimi und Melodram. Seine Stücke sind temporeich und scharfzüngig wie Tarantino-Filme – und mit bitterbösem Humor treffen sie die Schmerzpunkte unserer Gegenwart.

Regie Markus Dietz

Bühne und Kostüme Ines Nadler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche