Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PLATONOW nach Anton Tschechow im Schauspiel Stuttgart PLATONOW nach Anton Tschechow im Schauspiel Stuttgart PLATONOW nach Anton...

PLATONOW nach Anton Tschechow im Schauspiel Stuttgart

Premiere Mi – 10. Jul 2019, 20:00, Nord

Drückender Hochsommer, eine benachbarte Gemeinschaft kommt zusammen, um zu feiern. Gelangweilt und träge teilen alle die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Einzig: Niemand vollbringt es, die Grenzen des eigenen Daseins tatsächlich infrage zu stellen und etwas zu verändern. In dieser Apathie sorgt der junge Platonow mit seiner freimütigen, direkten Art für Abwechslung. Er liefert Gesprächsstoff und weckt abhandengekommene Gefühle.

Doch als er sich weigert, die Konsequenzen seiner Worte zu tragen, wird klar: Die Unverbindlichkeit, die er sich wünscht, ist unmöglich.

Mit einem Ensemble von drei Schauspieler*innen und einem Musiker wird das Textmaterial der Vorlage leichtfüßig durchquert und neu collagiert - auf der Suche nach dem, was sich mit Tschechow heute erzählen lässt. Sein Stück wird dabei zum Ausgangspunkt für eine Reflexion über Einsamkeit in Zeiten des Umbruchs und die Verantwortung zum Querdenken.

Ist Platonow ein frustrierter Intellektueller, der sich Zerstreuung suchend in uninspirierte Liebesgeschichten stürzt? Jemand, der es vermag, sich gesellschaftlichen Normen und dem Zwang zur Vereindeutigung zu entziehen, der lieber nur “mit dem Bleistift unterschreiben” will? Oder ist auch er letztlich hinter seinen Potentialen geblieben, unfähig, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen? Wer spielt mit wem und wer scheitert an wessen Erwartungen?

Eine Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg

aus dem Russischen von Ulrike Zemme

Inszenierung und Bühne
   Klemens Hegen
Kostüme
   Josefin Kwon
Musik
   Hannes Buder*
Lichtdesign und Bühne
   Friedrich Schmidt
Licht
   Rainer Eisenbraun
Dramaturgie
   Lilly Busch
Dramaturgische Beratung
   Bastian Boẞ

MIT: Leon Haller, Clara Liepsch, Lia von Blarer,
Live-Musik: Hannes Buder

Do – 11. Jul 19, 20:00
Fr – 12. Jul 19, 20:00
So – 14. Jul 19, 20:00
Mo – 15. Jul 19, 20:00
Di – 16. Jul 19, 20:00
Mi – 17. Jul 19, 20:00
Zum letzten Mal:
Do – 18. Jul 19, 20:00

Das Bild zeigt Anton Tschechow

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche