Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" am Theater AugsburgGerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" am Theater AugsburgGerhart Hauptmanns...

Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" am Theater Augsburg

Premiere 17. März 2010 um 19.30 Uhr

Die junge Ehe von Käthe und Johannes Vockerat steuert in die Krise, als nach der Taufe des gemeinsamen Sohnes plötzlich die junge Studentin Anna Mahr vor der Tür steht – und bleibt.

Johannes meint in ihr seine Seelenverwandte zu erkennen und kapselt sich zunehmend von seiner Familie ab, Käthe fällt angesichts der Konkurrentin mehr und mehr in sich zusammen. Johannes’ Eltern und sein Freund Braun versuchen nun unterschiedlich taktvoll, Anna wieder aus dem Familienkreis hinauszumanövrieren… bis die Situation eskaliert.

Gerhart Hauptmann verfasste sein drittes Bühnenstück im Alter von 28 Jahren

und zeichnet darin das bis heute treffende Portrait einer jungen Mittelschicht, die sich auf der Suche nach Selbstverwirklichung an ihren eigenen Idealen aufreibt – und auf einmal liegt der Berliner Müggelsee von 1890 ganz nah am Prenzlauer Berg 2010.

Für die Inszenierung ist Lilli-Hannah Hoepner verantwortlich, die sich mit

dieser Inszenierung erstmals dem Augsburger Publikum vorstellt. Lilli-Hannah

Hoepner, geboren 1980 in Berlin, studierte 2001 bis 2005 Regie an der

Otto-Falckenberg-Schule in München und schloss das Studium mit ihrer

Diplom-Inszenierung, ihrer eigenen Bearbeitung der Antigone, ab. Sie

inszenierte bereits am schauspielfrankfurt, Markgrafentheater Erlangen,

Theater Konstanz und zudem regelmäßig in Brasilien. Ihre

Uraufführungsinszenierung von Himmelangst von Daniela Dröscher am

Schauspielhaus Bochum wurde zum diesjährigen "Radikal Jung - Das Festival

junger Regisseure" ans Münchner Volkstheater eingeladen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche