Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
German Theater Abroad: Road Theater USA – Coming Home presents „Start Up“ von Roland SchimmelpfennigGerman Theater Abroad: Road Theater USA – Coming Home presents „Start Up“ von...German Theater Abroad:...

German Theater Abroad: Road Theater USA – Coming Home presents „Start Up“ von Roland Schimmelpfennig

Aufführungen vom 27. März bis 30. März, 20 Uhr, Haus der Berliner Festspiele

Sieben Wochen lang tourte ein grün lackierter amerikanischer Schulbus quer durch die USA. Er besuchte, beeindruckte und befremdete die Amerikaner in großen Städten und kleinen Dörfern auf seiner Zick-Zack-Route vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean.

An Bord ein internationales Team aus Deutschland, Amerika und Österreich und im Gepäck das Stück „Start Up“ von Roland Schimmelpfennig, speziell für das Projekt geschrieben. „Start Up“ reflektiert nicht nur die künstlerische Arbeit, die GTA seit zwölf Jahren mit seinem transatlantischen Theateraustausch betreibt, sondern wirft auch einen ironischen Blick auf die Theaterreise selbst. Schimmelpfennigs schnelle Farce handelt von jungen Deutschen, die in die Staaten kommen, um auf dem Weg nach Westen ihr Glück zu machen. Sie haben einen Traum: Sie wollen ein deutsches Theater eröffnen, eine Geschäftsidee die in der harten Realität des Westens recht absurd erscheint.

Während der ganzen Tour des ROAD THEATER waren die Kameras des österreichischen Videoteams stets auf stand by. Wie die Helden von „Start Up“ hat sich GTA auf die Suche nach seinem Amerika begeben, die Reise der Figuren wurde ebenso dokumentiert wie unsere eigene. Die Begegnung mit einem 80jährigen Barbier in dem 1200-Seelen-Ort Edmonton, Kentucky fand ebenso Eingang in die Aufführungen wie der Besuch einer Viehauktion in Oklahoma City oder die Erkundung der Weiten des Monument Valley auf dem Pferderücken.

Nach 12.000 zurückgelegten Kilometern und 31 Vorstellungen in 24 Städten ist GTA heimgekehrt und präsentiert dem deutschen Publikum nicht nur „Start Up“, sondern lädt mit COMING HOME zu einer Theaterexpedition ins Land der großen Versprechen ein. Die ROAD THEATER Tour wird in all ihren Facetten präsentiert. Das Videomaterial, Fotos, Sounds, Geschichten und einige authentische Ausstellungsstücke – das wichtigste darunter natürlich der originale Tourbus – werden Teil dieser theatralen Reisedokumentation sein.

Medial begleitet wurde ROAD THEATER von einem Filmteam des ZDF Theaterkanals, dem Medienpartner des Projekts. Nach Berichten in Kulturzeit, Foyer und im heute-journal wird im März eine einstündige Projektdokumentation auf 3Sat ausgestrahlt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche