Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster"Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster

Volksstück von Ödön von Horváth,

Premiere: Samstag, 24. März 2007, Großes Haus der Städtischen Bühnen.

„Geschichten aus dem Wiener Wald“ – ein idyllisch klingender Titel, der Erwartungen hervorruft. Die Fassade mag korrekt erscheinen, doch blicken wir dahinter, tun sich Abgründe auf:

Marianne, die Tochter des Besitzers eines kleinen Geschäftes, ist dem Fleischer Oskar versprochen. Ihr Vater und der zukünftige Ehemann sind sich einig, und Marianne weiß es nicht besser, bis sie sich auf ihrer Verlobungsfeier in den charmanten Lebemann Alfred verliebt. Von unbekannten Gefühlen beflügelt, löst sie sich radikal vom Alten und beginnt ihr Leben. Marianne bekommt ein Kind von Alfred, sie leben in einer schäbigen Wohnung und finanzielle Schwierigkeiten potenzieren die vorhandenen Probleme. Das Kind wird zur Schwiegermutter und Großmutter gegeben und stirbt dort, wovon Marianne zuletzt erfährt. Vom Vater verstoßen und dem Desinteresse Alfreds ausgesetzt und schließlich von ihm verlassen, verdient Marianne das Lebensnotwendige in einer Nachtbar. Die Hoffnung auf bessere Zeiten und der Traum von der intakten Kleinfamilie lassen sie Unmenschliches ertragen.

 
Eine Karaoke-Bar als unglaublich wandlungsfähiger Spielort bildet die Kulisse für Horvaths Schreckensbilder vom scheiternden Leben. Hinter der glatten Fassade des bürgerlichen Anstands tritt das Fürchterliche zutage. Die stark typisierten Figuren sind traurig-komischen Überlebensversuchen ausgesetzt, und in einer Zeit, in der wir über „die neue Unterschicht“ und „die Verarmung des Mittelstandes“ diskutieren und dem Sozialstaat sein Ende prophezeit wird, sind die Szenarien des Autors von augenfälliger Aktualität.

 
Der Autor des am 2. November 1931 in Berlin uraufgeführten Stückes „Geschichten aus dem Wiener Wald“ Ödön von Horvath ist mittlerweile zu einem modernen Klassiker geworden und seine Stücke gehören zum festen Repertoire auf den deutschen Bühnen.

 
Regie: Markus Kopf
Bühne und Kostüme: Manfred Kaderk
Musik: Andreas und Matthias Hornschu
Dramaturgie: Ina Klose

Mitwirkende:

Tina Amon Amonsen (Marianne), Regine Andratschke (Die Mutter), Christiane Hagedorn (Valerie), Heidemarie Kunze (Tante), Cornelia Niemann (Die Großmutter); Matthias Caspari (Der Hierlinger Ferdinand/ Conferencier), Hannes Demming (Der Mister), Frank-Peter Dettmann (Rittmeister), Philip Gregor Grüneberg (Erich), Ilja Harjes (Alfred), Wolf-Dieter Kabler (Zauberkönig), Johannes-Paul Kindler (Oskar), N.N. (Havlitschek)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche