Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Geschichten von hier IV: "Was uns bleibt" - Ein Projekt von Frank Abt - Deutsches Theater BerlinGeschichten von hier IV: "Was uns bleibt" - Ein Projekt von Frank Abt -...Geschichten von hier IV:...

Geschichten von hier IV: "Was uns bleibt" - Ein Projekt von Frank Abt - Deutsches Theater Berlin

Premiere 12. April 2014, 20.00 Uhr. -----

Wie werden wir zu dem, was wir sind? Welche Rolle spielt dabei die Familie? Was ist das Erbe unserer Eltern und Großeltern? Und was möchten wir an unsere Kinder weitergeben? Mit diesen Fragen befasst sich der Regisseur Frank Abt im vierten Teil der dokumentarischen Reihe 'Geschichten von hier'.

Ausgehend von Interviews mit Menschen aus Berlin verfolgt er die Spuren der deutschen Kriegsvergangenheit über drei Generationen bis ins Heute. Die letzten Zeitzeugen, ihre Kinder und Enkel erzählen ihre Lebensgeschichten: Sie sprechen über Erlebtes und Erträumtes, über Glücksmomente und Schicksalsschläge und immer auch über die Erlebnisse während der Kriegsjahre. Welche Spuren haben diese hinterlassen und was bedeuten sie für die Generationen, die folgen? Es geht darum, Lebenszeugnisse weiterzutragen, sie vor dem Vergessen zu bewahren und um die Frage, was uns bleibt.

Regie Frank Abt

Bühne und Kostüme Marie Roth

Dramaturgie Meike Schmitz

Interviews Dirk Schneider

Besetzung

Michael Gerber, Gabriele Heinz, Angela Meyer, Bernd Moss, Markwart Müller-Elmau, Matthias Neukirch, Nils Rovira-Muñoz, Nele Luisa Sommer, Rouven Stöhr, Nils Strunk, Simone von Zglinicki

Weitere Termine

18. April 2014, 20.00 Uhr, 23 / erm. 9 € Karten

29. April 2014, 20.00 Uhr, Preis 23 / erm. 9 € Karten

15. Mai 2014, 19.30 Uhr, Preise 23 / erm. 9 €

24. Mai 2014, 19.30 Uhr, Preise 23 / erm. 9 €

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche