Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene...

„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Montag, 22. September 2014, 20 Uhr. -----

Zu Lebzeiten sind sie sich nie begegnet, jetzt, nach ihrem Tod, treffen sie in einem Raum aufeinander: der Journalist Garcin, die luxusverwöhnte Estelle und die Postangestellte Inès. Drei völlig unterschiedliche Personen, die einander nun ausgesetzt sind: auf ewig.

Einer wird zum Folterknecht des anderen. Allmählich enthüllen sich ihre Lebensgeschichten – mit all ihren menschlichen Abgründen, Ängsten, Sehnsüchten und Selbstlügen …

Sartre entwirft in seinem psychologisch spannenden Stück das Bild einer ganz diesseitigen Hölle: Durch den Blick der anderen hat jeder Mensch die Möglichkeit, sich selbst zu erkennen – ein schmerzlicher und quälender Vorgang, der jedoch auch eine Chance sein kann.

In der Regie von Franz Mestre spielen Madeleine Niesche, Simone Pfennig, Tino Lindenberg und Anton Weber.

Bühnenbild: Manfred Schneider

Kostümbild: Sigrid Trebing

Termine „Geschlossene Gesellschaft“

im Grenzlandtheater Aachen:

- 22.09. – 24.10.2014

- 27.09. & 11.10.2014 auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

27.10.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

28.10.2014 Herzogenrath, Europaschule

29. & 30.10.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

01.11.2014 Kerpen, Jahnhalle

02.11.2014 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

03. & 04.11.2014 Alsdorf, Stadthalle

05.11.2014 Düren, Theater Düren

07.11.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche