Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater RostockGiacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater RostockGiacomo Puccini, „Manon...

Giacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 03. Mai, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

„Ich bin ein leidenschaftlicher Jäger von Wasservögeln, Texten und Frauen.“ hat Puccini einmal erklärt.

Oft stehen auch Frauengestalten im Mittelpunkt seiner Opern: Mimí, Tosca, Cio-Cio-San oder Manon – eine Reihe außergewöhnlicher Frauen, die entschlossen und mit unbedingter Hingabe lieben.

 

Schicksalhaft kreuzen sich die Wege des Studenten Des Grieux und der schönen Manon. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer: Manon verlässt nach einer Zeit der Leidenschaft und Armut ihren Geliebten, um die Mätresse des reichen Ge-ronte zu werden. An dessen Seite lebt sie ihren Hang nach Luxus und Zerstreu-ung aus, fühlt sich aber dennoch einsam und ungeliebt. Bei einem von Manons Bruder arrangierten Zusammentreffen mit Des Grieux flammt die feurige Liebe wieder auf. Beide wollen fliehen, werden aber von Geronte überrascht. Er bezich-tigt Manon des Diebstahls. Manon wird verhaftet und deportiert. Des Grieux folgt ihr. In den Armen des Geliebten stirbt Manon.

Die Oper, entstanden nach dem Roman des Abbé Prévost, brachte Puccini den internationalen Durchbruch in der Opernwelt. Leidenschaft und Verzweiflung, gepaart mit einer gehörigen Portion Realismus, haben aus dem Stoff die mitrei-ßende und am Ende erschütternde Geschichte einer eigenwilligen Frau gemacht.

 

Mit: Liana Aleksanyan, Olaf Lemme, Vincent Wolfsteiner, Olaf Plassa, Christoph Kayser, Günter Berdermann, Andrea Höcht, Titus Paspirgilis, Franz Mewis, Ger-hard Stephan, Damen und Herren des Opernchores, Statisterie, Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giuseppe Adami und Giulio Ricordi

 

Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion mit den Bühnen der Stadt Gera – Landestheater Altenburg

 

Musikalische Leitung: Niklas Willén/ Inszenierung: Matthias Oldag

Ausstattung: Mike Hahne/ Choreinstudierung: Ursula Stigloher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑