Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater RostockGiacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater RostockGiacomo Puccini, „Manon...

Giacomo Puccini, „Manon Lescaut“, Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 03. Mai, 19:30 Uhr, Großes Haus

„Ich bin ein leidenschaftlicher Jäger von Wasservögeln, Texten und Frauen.“ hat Puccini einmal erklärt.

Oft stehen auch Frauengestalten im Mittelpunkt seiner Opern: Mimí, Tosca, Cio-Cio-San oder Manon – eine Reihe außergewöhnlicher Frauen, die entschlossen und mit unbedingter Hingabe lieben.

Schicksalhaft kreuzen sich die Wege des Studenten Des Grieux und der schönen Manon. Doch ihr Glück ist nicht von langer Dauer: Manon verlässt nach einer Zeit der Leidenschaft und Armut ihren Geliebten, um die Mätresse des reichen Ge-ronte zu werden. An dessen Seite lebt sie ihren Hang nach Luxus und Zerstreu-ung aus, fühlt sich aber dennoch einsam und ungeliebt. Bei einem von Manons Bruder arrangierten Zusammentreffen mit Des Grieux flammt die feurige Liebe wieder auf. Beide wollen fliehen, werden aber von Geronte überrascht. Er bezich-tigt Manon des Diebstahls. Manon wird verhaftet und deportiert. Des Grieux folgt ihr. In den Armen des Geliebten stirbt Manon.

Die Oper, entstanden nach dem Roman des Abbé Prévost, brachte Puccini den internationalen Durchbruch in der Opernwelt. Leidenschaft und Verzweiflung, gepaart mit einer gehörigen Portion Realismus, haben aus dem Stoff die mitrei-ßende und am Ende erschütternde Geschichte einer eigenwilligen Frau gemacht.

Mit: Liana Aleksanyan, Olaf Lemme, Vincent Wolfsteiner, Olaf Plassa, Christoph Kayser, Günter Berdermann, Andrea Höcht, Titus Paspirgilis, Franz Mewis, Ger-hard Stephan, Damen und Herren des Opernchores, Statisterie, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Libretto von Ruggero Leoncavallo, Marco Praga, Domenico Oliva, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, Giuseppe Adami und Giulio Ricordi

Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Koproduktion mit den Bühnen der Stadt Gera – Landestheater Altenburg

Musikalische Leitung: Niklas Willén/ Inszenierung: Matthias Oldag

Ausstattung: Mike Hahne/ Choreinstudierung: Ursula Stigloher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche