Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos...

Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus Mannheim

Premiere am 31. Mai 2008, um 19.30 Uhr

Das Nationaltheater Mannheim präsentiert eine Fortsetzung der Aufführungen von Mannheimer Hofopern, die einen besonders spannenden Brückenschlag ins 21. Jahrhundert verspricht.

Die zu ihrer Zeit erfolgreiche Oper ist heute nur unvollständig erhalten. Dieser fragmentarische Zustand und das exotische Sujet sind für Regisseur Günter Krämer der Ansatzpunkt um die Mannheimer Hofoper ins Hier und Jetzt zu holen. Opera seria und aktuelles Musiktheater treffen aufeinander, Barock und Bollywood verbinden sich in Kostümen und Bühnenbild.

Der beispiellose und legendäre Eroberungswille des Makedonierkönigs Alexander führte ihn ins bislang unbekannte Indien. Der Eroberer ließ selten Milde walten, wenn man sich ihm entgegenstellte. Doch den indischen König Poros, der sich geweigert hatte, Alexander wie gefordert als Gott anzubeten, ernannte er sogar zum Statthalter. Alessandros Erscheinen bringt jedoch nicht nur die politischen, sondern auch die Liebesverhältnisse durcheinander. Und so verzahnt sich der Fürstenspiegel mit einer turbulenten Verkleidungs- und Verwechslungsgeschichte, in deren Zentrum die Frage nach Treue und Vertrauen steht. Die musikalische Leitung übernimmt Tito Ceccherini, Lars Møller gibt den Alessandro, Daniel Schüßler übernimmt die Sprechpartie des Alessandro. Cornelia Ptassek singt die Cleofide, den Sprechpart übernimmt Traute Hoess. Marie-Belle Sandis singt Poro, dessen Alter Ego Vitor Schefé darstellen wird. Außerdem sind Katharina Göres (Gandarte), Iris Kupke (Erissena), Gundula Schneider (Timagene) zu sehen sowie Yogendra an der Sitar und Ramesh Shotham an der Tabla.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche