Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos...

Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus Mannheim

Premiere am 31. Mai 2008, um 19.30 Uhr

 

Das Nationaltheater Mannheim präsentiert eine Fortsetzung der Aufführungen von Mannheimer Hofopern, die einen besonders spannenden Brückenschlag ins 21. Jahrhundert verspricht.

Die zu ihrer Zeit erfolgreiche Oper ist heute nur unvollständig erhalten. Dieser fragmentarische Zustand und das exotische Sujet sind für Regisseur Günter Krämer der Ansatzpunkt um die Mannheimer Hofoper ins Hier und Jetzt zu holen. Opera seria und aktuelles Musiktheater treffen aufeinander, Barock und Bollywood verbinden sich in Kostümen und Bühnenbild.

 

Der beispiellose und legendäre Eroberungswille des Makedonierkönigs Alexander führte ihn ins bislang unbekannte Indien. Der Eroberer ließ selten Milde walten, wenn man sich ihm entgegenstellte. Doch den indischen König Poros, der sich geweigert hatte, Alexander wie gefordert als Gott anzubeten, ernannte er sogar zum Statthalter. Alessandros Erscheinen bringt jedoch nicht nur die politischen, sondern auch die Liebesverhältnisse durcheinander. Und so verzahnt sich der Fürstenspiegel mit einer turbulenten Verkleidungs- und Verwechslungsgeschichte, in deren Zentrum die Frage nach Treue und Vertrauen steht. Die musikalische Leitung übernimmt Tito Ceccherini, Lars Møller gibt den Alessandro, Daniel Schüßler übernimmt die Sprechpartie des Alessandro. Cornelia Ptassek singt die Cleofide, den Sprechpart übernimmt Traute Hoess. Marie-Belle Sandis singt Poro, dessen Alter Ego Vitor Schefé darstellen wird. Außerdem sind Katharina Göres (Gandarte), Iris Kupke (Erissena), Gundula Schneider (Timagene) zu sehen sowie Yogendra an der Sitar und Ramesh Shotham an der Tabla.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑