Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus MannheimGian Francesco de Majos...

Gian Francesco de Majos Oper „Alessandro“ im Opernhaus Mannheim

Premiere am 31. Mai 2008, um 19.30 Uhr

Das Nationaltheater Mannheim präsentiert eine Fortsetzung der Aufführungen von Mannheimer Hofopern, die einen besonders spannenden Brückenschlag ins 21. Jahrhundert verspricht.

Die zu ihrer Zeit erfolgreiche Oper ist heute nur unvollständig erhalten. Dieser fragmentarische Zustand und das exotische Sujet sind für Regisseur Günter Krämer der Ansatzpunkt um die Mannheimer Hofoper ins Hier und Jetzt zu holen. Opera seria und aktuelles Musiktheater treffen aufeinander, Barock und Bollywood verbinden sich in Kostümen und Bühnenbild.

Der beispiellose und legendäre Eroberungswille des Makedonierkönigs Alexander führte ihn ins bislang unbekannte Indien. Der Eroberer ließ selten Milde walten, wenn man sich ihm entgegenstellte. Doch den indischen König Poros, der sich geweigert hatte, Alexander wie gefordert als Gott anzubeten, ernannte er sogar zum Statthalter. Alessandros Erscheinen bringt jedoch nicht nur die politischen, sondern auch die Liebesverhältnisse durcheinander. Und so verzahnt sich der Fürstenspiegel mit einer turbulenten Verkleidungs- und Verwechslungsgeschichte, in deren Zentrum die Frage nach Treue und Vertrauen steht. Die musikalische Leitung übernimmt Tito Ceccherini, Lars Møller gibt den Alessandro, Daniel Schüßler übernimmt die Sprechpartie des Alessandro. Cornelia Ptassek singt die Cleofide, den Sprechpart übernimmt Traute Hoess. Marie-Belle Sandis singt Poro, dessen Alter Ego Vitor Schefé darstellen wird. Außerdem sind Katharina Göres (Gandarte), Iris Kupke (Erissena), Gundula Schneider (Timagene) zu sehen sowie Yogendra an der Sitar und Ramesh Shotham an der Tabla.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche