Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "Falstaff", Oper StuttgartGiuseppe Verdi, "Falstaff", Oper StuttgartGiuseppe Verdi,...

Giuseppe Verdi, "Falstaff", Oper Stuttgart

Premiere Sonntag, 20. Oktober 2013, 18 Uhr // Opernhaus. -----

Shakespeare lässt den adeligen Gauner Sir John Falstaff aus den Bordellen der Londoner Vorstadt nach Windsor sich verirren – nicht ins Schloss, sondern zu den fleißigen Bürgern, die alles, was sie sich erarbeitet und erworben haben, verteidigen müssen vor diesem ungebetenen Gast: ihr Geld, ihre Kinder, ihre Frauen. Aber die Frauen und Kinder haben ihren eigenen Kopf.

Giuseppe Verdi und sein Librettist Arrigo Boito lassen den Ritter Falstaff aus Shakespeares Historiendrama Heinrich IV (1596/97) und der Komödie Die lustigen Weiber von Windsor (1597) nun in ihrer im Jahre 1893 uraufgeführten Oper ohne königlichen Schutz allein gegen die bürgerliche Wohlanständigkeit antreten. Ein halbes Jahrhundert nach seinem Durchbruch mit Nabucco beschließt der 80jährige Verdi sein Lebenswerk – nach der Jugendsünde seiner einzigen Opera Buffa König für einen Tag und vierundzwanzig Tragödien – mit einer der musikalisch besten Komödien der Weltliteratur. Verdis Opus Summum als doppelbödig zu bezeichnen, wäre untertrieben: Es ist die Summe eines Jahrhunderts und ein Ausblick auf eine Zukunft, die wir noch immer nicht erreicht haben.

 

Am Sonntag, 20. Oktober 2013 um 18 Uhr eröffnet Giuseppe Verdis spätes Meisterwerk den Premierenreigen der neuen Spielzeit an der Oper Stuttgart. Die Leitende Regisseurin Andrea Moses übernimmt die Neuinszenierung; die Musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Sylvain Cambreling. Es ist die erste Zusammenarbeit dieser beiden Künstler. Jan Pappelbaum, u.a. seit 2000 Bühnenbildner und Ausstattungsleiter an der Schaubühne am Lehniner Platz und langjähriger künstlerischer Partner von Thomas Ostermeier, entwirft zum ersten Mal einen Raum für eine Oper. Für die Kostüme zeichnet Anna Eiermann verantwortlich; sie erarbeitete in Stuttgart zuletzt mit Calixto Bieito die Neuinszenierungen von Händels Der Triumph von Zeit und Enttäuschung und Rameaus Platée.

 

Oper in drei Akten

Libretto von Arrigo Boito

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Sylvain Cambreling / Till Drömann (13. | 27.11.2013)

Regie Andrea Moses

Bühnenbild Jan Pappelbaum

Kostüme Anna Eiermann

Licht Reinhard Traub

Chor Johannes Knecht

Dramaturgie Wilfried Buchholz, Moritz Lobeck

Besetzung

Sir John Falstaff Albert Dohmen

Ford Gezim Myshketa

Fenton Atalla Ayan

Dr. Cajus Heinz Göhrig

Bardolfo Torsten Hofmann

Pistola Roland Bracht

Mrs Alice Ford Simone Schneider

Nannetta Pumeza Matshikiza

Mrs Quickly Hilke Andersen

Mrs Meg Page Sophie Marilley

Der Wirt Maarten Güppertz

Staatsopernchor Stuttgart

Staatsorchester Stuttgart

Statisterie der Oper Stuttgart

 

Weitere Vorstellungen:

26. Oktober | 3. | 13. | 19. | 22. | 27. November | 27. | 31. Dezember 2013 | 2. Januar 2014

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑