Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, RIGOLETTO, Badisches Staatstheater Karlsruhe Giuseppe Verdi, RIGOLETTO, Badisches Staatstheater Karlsruhe Giuseppe Verdi,...

Giuseppe Verdi, RIGOLETTO, Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere 6.11.22 19.00 Uhr GROSSES HAUS. -----

Rigoletto, der bucklige Narr des Herzogs von Mantua ist berüchtigt für seinen Zynismus, mit dem er die erotischen Abenteuer seines lasterhaften Herrn begleitet. Niemand ahnt etwas von seiner Nachtexistenz als besorgter Vater.

Um sie vor den Nachstellungen des Herzogs zu schützen, hält er seine Tochter Gilda vor allen geheim. Er weiß nicht, dass sie gerade zum ersten Mal verliebt ist, und niemand kann ahnen, dass sich unter der

Maske des von ihr vergötterten tugendsamen Studenten kein anderer als der Herzog verbirgt. In dem Glauben, Gilda sei die Geliebte Rigolettos, entführen die Höflinge das Mädchen und führen sie dem Herzog zu. Rigoletto sieht mit Gildas Unschuld alles zerstört, was ihm heilig war und schwört blinde Rache. Er setzt einen Auftragsmörder auf den Herzog an, ohne auf die Bitten seiner Tochter um Versöhnung zu hören. Als Gilda Zeugin des Mordkomplottes wird, beschließt sie, sich für ihre Liebe zu opfern und so findet Rigoletto um Mitternacht in dem Sack mit der vermeintlichen Leiche des Herzogs – seine sterbende Tochter.

Verdis beliebtes Meisterwerk von 1851 spielt in einer Welt, in der Frauen nur als Objekte einer brutalen

Männerwelt vorkommen und jeder sich hinter Doppel- und Scheinidentitäten verbirgt, die aufrichtige

Beziehungen fast unmöglich machen. Es spiegelt damit unsere Internet- und Fernsehgesellschaft, in der jeder zugleich Voyeur und beobachtetes Objekt ist. Der Preisträger des Ring Award Jim Lucassen, dessen Inszenierungen bereits u. a. in Amsterdam, Rotterdam, Salzburg und Nancy zu sehen waren, inszeniert erstmals in Karlsruhe.

Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Versdrama Le Roi s’amuse von Victor Hugo

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Johannes Willig REGIE Jim Lucassen BÜHNE & KOSTÜME Jeroen van Eck, Anja Koch & Matthias Wulst DRAMATURGIE Ton Boorsma & Tina Hartmann

Il duca di Mantova / Usciere di corte Andrea Shin

Il duca di Mantova / Usciere di corte (3.12.11 / 10.12.11) David Lomeli

Rigoletto Seung-Gi Jung

Jaco Venter

Gilda Stefania Dovhan

Ina Schlingensiepen

Sparafucile Kammersänger Konstantin Gorny

Avtandil Kaspeli

Maddalena Sarah Alexandra Hudarew

Stefanie Schaefer

Giovanna Christina Bock

Evelyn Hauck

Il Conte di Monterone Kammersänger Edward Gauntt

Lucas Harbour

Marullo Andrew Finden

Gabriel Urrutia Benet

Borsa Matteo Eleazar Rodriguez

Max Friedrich Schäffer

Ceprano Florian Kontschak

Alexander de Paula

Contessa di Ceprano / Piaggo Kammersängerin Tiny Peters

Larissa Wäspy

BADISCHER STAATSOPERNCHOR BADISCHE STAATSKAPELLE

Weitere Vorstellungen am 12., 18.11 & 3., 10., 30.12

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche