Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdi, "Rigoletto", Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdi, "Rigoletto", Staatstheater DarmstadtGiuseppe Verdi,...

Giuseppe Verdi, "Rigoletto", Staatstheater Darmstadt

Premiere Sonntag, 4. Mai 2008, Großes Haus, 18 Uhr

„La donna è mobile …” – Italianità pur!

Rigoletto, der Hofnarr des Herzogs von Mantua, liebt seine Tochter Gilda über alles.

Deshalb versucht er, sie vor der Welt zu beschützen, und schließt sie zu Hause ein. Nur zum Gang in die Kirche darf sie das Haus verlassen. Genau bei dieser Gelegenheit begegnet sie dem Herzog …

Rigoletto bildet zusammen mit Il trovatore und La traviata die berühmte „trilogia popolare“, jene Trias von Werken, mit denen sich Verdi endgültig als bedeutendster italienischer Musikdramatiker des 19. Jahrhunderts etablierte. Zu den Melodien dieser Oper gehört mit dem unverwüstlichen „La donna è mobile“ ein Schlager, der geradezu zum Inbegriff für italienischen Operngesang, ja zum Sinnbild für italienische Lebensart überhaupt geworden ist.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Philipp Kochheim | Bühne Thomas Gruber | Kostüme Bernhard Hülfenhaus | Choreinstudierung André Weiss

Mit Harrie van der Plas (Herzog von Mantua), Tito You (Rigoletto), Margaret Rose Koenn / Eleonore Marguerre (Gilda), Thomas Mehnert (Sparafucile), Stefanie Schaefer (Maddalena), Elisabeth Hornung (Giovanna), Andreas Daum (Graf von Monterone), Werner Volker Meyer (Marullo), Jeffrey Treganza (Matteo Borsa), Wiktor Czerniawski (Graf von Ceprano), Allison Oakes (Gräfin von Ceprano), Hans-Joachim Porcher (Gerichtsdiener), Hildegard Schnitzer (Page der Herzogin)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche