Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Macbeth" im Nationaltheater Mannheim Giuseppe Verdis "Macbeth" im Nationaltheater Mannheim Giuseppe Verdis...

Giuseppe Verdis "Macbeth" im Nationaltheater Mannheim

A-Premiere am 21. Mai 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus.

B-Premiere am 26. Mai 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus.

Auf abgründige Weise ist Macbeth mit seiner Lady und mit den Hexen verbunden: Über sie befördert er seine Machtfantasien, die schließlich in Mord und politischem Terror enden.

Die Grenzen menschlicher Macht werden indes anders gezogen: In seinen eigenen Halluzinationen und im finalen Wahnsinn der Lady kehren die Ermordeten zum Täter zurück. Verdis Adaption des Shakespearschen Dramas realisiert auf neuartige Weise eine musikdramatische Poetik des Fürchterlichen, die die moralischen und psychischen Untiefen menschlicher Existenz vergegenwärtigt. Die Liebe – unverzichtbares Ingrediens jeder Opernhandlung – scheint hier völlig verschwunden hinter Strukturen von Abhängigkeit und Gewalt, die artifizielle Schönheit des Belcanto hinter einer wahrhaftigen, expressiven Deklamation.

Musikalische Leitung: Alexander Kalajdzic,

Inszenierung: Regula Gerber,

Bühne: Sandra Meurer,

Kostüme: Sabine Blickenstorfer

Mit: Karsten Mewes/Jaco Venter (Macbeth), Radu Cojocariu/Liang Li (Banco), Susan Maclean/Galina Shesterneva (Lady Macbeth), Katrin Wagner/Hannah Zitzmann (Kammerfrau), Uwe Eikötter/Charles Reid (Macduff), Benjamin Bernheim/David Lee (Malcolm), Martin Busen/Johannes Wimmer (Arzt/Mörder), Slawomir Czarnecki/John Dalke (Diener), Hyun-Seok Kim/Avtandil Merebashvili (Erscheinung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑