Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Globe Ensemble Berlin: EIN SOMMERNACHTSTRAUM Von William ShakespeareGlobe Ensemble Berlin: EIN SOMMERNACHTSTRAUM Von William ShakespeareGlobe Ensemble Berlin:...

Globe Ensemble Berlin: EIN SOMMERNACHTSTRAUM Von William Shakespeare

Premiere 01.06.23, 19:30, Globe Berlin - Open O Bühne, Sömmeringstr. 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Vier junge Liebende fliehen vor den strengen Gesetzen Athens und verirren sich in einem Wald voller Geister und Elfen, geraten in den Sog ihrer Sehnsüchte und Leidenschaften, träumen vom Himmel und fallen in den Abgrund. In der Mittsommernacht wirbeln die Naturgeister alles durcheinander und treiben ihren Schabernack mit den Menschen, machen alle Regeln zunichte und mischen die Karten neu.

Copyright: Thorsten Wulff


Ein sinnlicher, turbulenter Reigen, der die uniforme Zivilgesellschaft dem exotischen Urwald gegenüberstellt. Wie immer auch hier von magischer Live-Musik begleitet, vom Ensemble mit Hingabe gesungen und gespielt.

Mit: Helena Krey, Lea Sophia Geier, Saskia von Winterfeld, Anselm Lipgens, Adrian Stowasser, Peter Beck, Florian Kroop, Uwe Neumann  

Regie: Mathias Schönsee  
Musik: Bernd Medek
Ausstattung: Ira Storch & Katharina Piriwe
Dramaturgie und Übersetzung: Christian Leonard

Volkstheater für alle - Vier Gratis-Vorstellungen im Rahmen einer Voreröffnung und eines Tages der Offenen Tür

Der Eintritt kostet zwischen 12,50 Euro und 25 Euro (ermäßigt 9,50 Euro bis 19 Euro). Tickets sind buchbar über www.globe.berlin, direkt bei Ticketmaster und über die bekannten Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. weiterer Kosten). In diesem Jahr lädt das Globe Berlin seine Nachbarn, Berliner:innen und Gäste der Hauptstadt mit einem umfangreichen niedrigschwelligen Angebot ein, Spielstätte und Mitwirkende kennen zu lernen. Noch vor dem offiziellen Saison-Auftakt gibt es am 31.5. eine offene Voraufführung von „Ein Sommernachtstraum“ und (anstelle der angekündigten zweiten Voraufführung von „Wie es Euch gefällt“ am 11.7.) am 22.7. einen Tag der Offenen Tür im Rahmen des Kultursommerfestivals. An diesem Tag sind in der Zeit von 15 Uhr bis Mitternacht gleich drei Inszenierungen zu sehen: um 15 Uhr „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst, um 18 Uhr „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare und um 21:30 Uhr „As the Crow flies“ (in englischer Sprache) von Wiebke Acton. Einlass ist ab 14 Uhr, ein Rahmenprogramm lockt u.a. mit Live-Musik. Ehrenkarten für die Voraufführung am 31.5. sind ab dem 28.5. über www.globe.berlin buchbar. Ehrenkarten für den Tag der Offenen Tür werden ebenfalls im Vorfeld der Veranstaltung online verfügbar sein. Eine Kartenbuchung wird empfohlen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche