Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hamlet" von Ambroise Thomas - Komische Oper Berlin"Hamlet" von Ambroise Thomas - Komische Oper Berlin"Hamlet" von Ambroise...

"Hamlet" von Ambroise Thomas - Komische Oper Berlin

Premiere: Sonntag, 16.April 2023, 18:00

William Shakespeares Tragödie Hamlet als intimer Blick in die inneren Zerrissenheiten seiner prominenten Hauptfiguren Hamlet und Ophélie in einer ebenso poetischen wie grandiosen Repräsentantin der französischen Oper Ende des 19. Jahrhunderts.

Copyright: Jan Windszus

Nur zwei Wochen nachdem der König gestorben ist, verkünden Fanfaren die Hochzeit der Witwe Gertrude mit seinem Bruder Claudius. Hamlet, Sohn des Königs, weigert sich, den Feierlichkeiten beizuwohnen – zu sehr plagt ihn der Verlust, zu früh kommt die neue Heirat. Ophélie verstört das mal gleichgültige, mal abweisende Verhalten ihres Geliebten. Verfällt er dem Wahnsinn? Liebt er sie nicht mehr? Tatsächlich verrät der Geist seines verstorbenen Vaters Hamlet: »Der neue König, sein Bruder Claudius, ist der Mörder.« Von Rachegedanken in Rage versetzt, widersetzt sich Hamlet dem höfischen Machtgefüge.

Ambroise Thomas’ Drame lyrique Hamlet erkundet die Seelenwelten der Figuren, mit einer poetischen und komplexen Musiksprache, die in der Wahnsinnsarie Ophélies, kulminiert. Regisseurin Nadja Loschky inszeniert diese Oper, die von schaurigen Friedhofs-begegnungen über vergnügte Tänze hin zu intimen und musikalisch anmutigen Szenen alles aufbietet, was die französische Oper Ende des 19. Jahrhunderts zu bieten hat, mit großer musikalischer Sensibilität als fein-fühlige Gesellschaftsstudie.

Libretto von Michel Carré und Jules Barbier

Musikalische Leitung
Marie Jacquot
Inszenierung
Nadja Loschky
Choreographie
Thomas Wilhelm
Bühnenbild
Etienne Pluss
Kostüme
Irina Spreckelmeyer
Dramaturgie
Yvonne Gebauer, Julia Jordá Stoppelhaar
Chöre
Jean-Christoph Charron
Licht
Olaf Freese


Claudius, König von Dänemark
Tijl Faveyts
Die Königin Gertrude
Karolina Gumos
Hamlet
Huw Montague Rendall
Ophélie
Liv Redpath
Polonius
Stephen Bronk
Laërte
José Simerilla Romero
Horatio
Frederic Jost
Marcellus
Johannes Dunz
Der Geist
Jens Larsen
Erster Totengräber
Ferhat Baday
Zweiter Totengräber
Ferdinand Keller
Yorick, der Narr
Kjell Brutscheidt
Claudius Double
Andrii Zubchevskyi
Gertrude Double
Claudia Greco
Hamlet Double
Lorenzo Soragni
Ophélie Double
Ana Dordevic
Geist Double
Marcus Mundus

Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, Orchester der Komischen Oper Berlin

Weitere Vorstellungen im April und Mai, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit am 7. Juni.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche