Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken"Goethe - Werther -...

"Goethe - Werther - Eisermann" in Saarbrücken

*Die Leiden des jungen Werther" mit André Eisermann / am Flügel: Jakob Vinje

Am Dienstag, dem 9. Mai 2006, um 19.30 Uhr ist André Eisermann zu Gast

im Staatstheater mit seinem Programm "Goethe - Werther - Eisermann".

Der Schauspieler, bekannt geworden mit den Filmen *Kaspar Hauser" und

"Schlafes Bruder" sowie in zahlreichen Theaterrollen, verkörpert Goethes berühmten, unglücklich verliebten Helden Werther. Die allbekannten Reaktionen, die der Roman Ende des 18. Jahrhunderts auslöste, sprechen für sein explosives Wirkungspotenzial. Nach seinem Erscheinen brach das "Werther-Fieber" aus: Junge Männer kleideten sich wie der Romanheld, schwärmten von der grenzen- und bedingungslosen Liebe, deren Nicht-Erwiderung plötzlich den Freitod legitimierte, der unter dem direkten Einfluss der Lektüre nicht selten verübt wurde.

Eisermanns Anliegen ist eine lebendige Präsentation des alten Textes, die dessen zeitlos-faszinierendes Moment unterstreicht und dabei nie die

"Sterilität einer Klassikerrezitation" hat, "obwohl Eisermann während

zwei Stunden nichts anderes tat, als an einem schlichten Tisch sitzend

aus dem Originaltext zu lesen." (Hamburger Abendblatt). Begleitet wird

die Lesung von Jakob Vinje am Flügel.

Karten zum Preis von 15 Euro (10 Euro ermäßigt; 6 Euro für

Schüler-/Studentengruppen) sind noch erhältlich an der

Vorverkaufskasse des Saarländischen Staatstheaters, Schillerplatz 2,

66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 3092 - 486, E-Mail

kasse@theater-saarbruecken.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche