Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“ - Volkstheater Rostock Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“ - Volkstheater Rostock Goethes „Faust - Der...

Goethes „Faust - Der Tragödie zweiter Teil“ - Volkstheater Rostock

Premiere: Freitag, 02. März, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

Faust will mehr. Ausgeschlafen und erfrischt begibt er sich erneut auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Auf seinem Weg liegt der Hof des Kaisers. Nachdem er sich dessen Gunst mit Papier-geld sichert, sprengt Faust das höfische Fest, als er sich während seiner eigenen Geisterbeschwörung in die beschworene Gestalt der Helena ver-liebt. Besessen von dieser Liebe begibt er sich in das antike Griechenland, entführt Helena und baut sich ein neues Leben mit der Schönen auf. Nach dem Tod des gemeinsamen Sohnes und Helenas versucht sich Faust, in der Überzeugung Erkenntnis nur im Handeln erringen zu können, als Un-ternehmer. Doch verweilen in seinem rastlosen Streben zum Wohle des Ganzen, kann er nicht.

Die Liebe spielte für Goethe bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle. Mit Mit-te siebzig hielt der Dichterfürst um die Hand der 19-jährigen Ulrike von Levetzow an, nicht ohne sich bei Arzt kundig gemacht zu haben, ob er dem Bund gesundheitlich gewachsen sei.

Regie: Wolf Bunge

Ausstattung: Klaus Noack

Es spielen: Jakob Kraze, Undine Cornelius, Alexander Flache, Sonja Hilberger, Anna-Luise Borner*, Anastasija Bräuniger*, Katharina Goebel*, Monke Ipsen*, Thomas Lettow*, Kay Liemann*, Luis-Antonio Quintana*, Anke Retzlaff*, Cle-mens Maria Riegler*, Adrian Spielbauer*

*Studenten/innen der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Koproduktion mit der HMT Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche