Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRAND HOTEL im Theater OsnabrückGRAND HOTEL im Theater OsnabrückGRAND HOTEL im Theater...

GRAND HOTEL im Theater Osnabrück

Premiere 26. April 2008, 19.30 Uhr im Theater am Domhof

Musical nach Vicki Baums Roman MENSCHEN IM HOTEL von Robert Wright, George Forrest und Maury Yeston

Berlin, "The Roaring Twenties", das vornehmste Hotel am Platz - und mittendrin:

ein mittelloser aber umso charmanterer Baron, ein biederer sächsischer Geschäftsmann auf dem Glatteis des Big Business, ein todkranker Buchhalter auf der Jagd nach dem wahren Leben, eine alternde Ballerina auf der Flucht vor dem Ende ihrer Karriere und eine junge Sekretärin auf der Suche nach dem ganz großen Glück. Sie alle treffen in der Lobby, im Lift, im Salon und natürlich in den vielen Zimmern des Grand Hotel aufeinander, gehen ungeahnte Beziehungen ein und setzen im Rausch des prallen Lebens noch einmal alles aufs Spiel.

In Anlehnung an Vicky Baums Roman MENSCHEN IM HOTEL hat Luther Davis ein Musical geschrieben, das die flirrende, von tiefer Melancholie bis ekstatischer Ausgelassenheit variierende Stimmung des Romans aufgreift und elegant die Schicksale all dieser im Hotel "gestrandeten" Menschen verknüpft. Dazu lassen die Songs von Robert Wright und George Forrest musikalisch die Zeit auferstehen, als das Leben in Hotels noch seinen ganz eigenen Reiz und eine große Selbstverständlichkeit hatte.

Musikalische Leitung Till Drömann

Inszenierung Matthias Davids

Bühne Knut Hetzer

Kostüme Judith Peter

Choreografie Melissa King

Deutschsprachige Erstaufführung in der Übersetzung von Roman Hinze

Oberst Doktor Otternschlag Uwe Kramer

Baron Felix von Gaigern Gaines Hall / Kolja Hosemann

Hermann Preysing Jan Schreiber

Flämmchen Carina Sandhaus / Schirin Kazemi

Otto Kringelein Mark Hamman

Elisaweta Gruschinskaja Christina Dom

Raffaela Eva Schneidereit

Sándor Klaus Fischer

Witt Johannes Bussler / Paul Weismann

Rohna Franz Josef Mertens

Erik Kolja Hosemann / Matthias Stockinger

Die beiden Jimmies Gino Emnes, Laurent N'Diaye

Madame Pipi Heike Hollenberg

Chauffeur Tadeusz Jedras

Zinnowitz Stefan Kreimer

Die Komtess und der Gigolo Zaida Ballesteros Parejo, Kristian Breitenbach

Telefonistinnen, Zimmermädchen Alexandra Brenk, Berit Jentzsch, Johanna Elisa Lemke, Olivia Court Mesa, Schirin Kazemi, Sabine Ruflair

Tellerwäscher, Pagen, Anteilseigner Alberto Franceschini, Mathis Kleinschnittger, David Schwindling, Krzysztof Zawadzki, Max Messler, Philipp Georgopoulos

Background-Singers Irina Neznamova, Miyuki Nishino

Türsteher Peter Strate

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche